Bockshornklee-Pulver von Annam (Fenugreek Powder - Methi Powder) - 100 g

verfügbar

€2,49
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sale {price}%
€24,90 kg
Marke
Kategorie
Tags

Sichere Zahlungsabwicklung

trus
Erhalte deine Lieferung zwischen [date_start] und [date_end], wenn du in den nächsten [hour] bestellst.

Versandinfos

Versandkosten und -informationen:
Ein Versand der Ware ist standardmäßig nur in Deutschland möglich. Je nach Umfang Ihrer Bestellung erfolgt der Versand per DHL (Go Green).

Für den Versand innerhalb berechnen wir pauschal pro Bestellung 4,90 Euro. Ab einem Bruttobestellwert von 49,00 Euro versenden wir versandkostenfrei.

Sollten Sie den Versand in ein anderes Land wünschen, dann schreiben Sie uns bitte vor einer Bestellung eine E-Mail (Email-Adresse einfügen) und nennen Sie uns bitte den Artikel mit der Menge und der Lieferadresse mit dem Land und der entsprechenden Postleitzahl. Wir werden Ihnen dann kurzfristig mitteilen, ob wir auch in das gewünschte Land versenden können und Ihnen – sollte eine Lieferung an die gewünschte Lieferadresse möglich sein - die Versandkosten mitteilen, da wir die Versandmöglichkeit und die Kosten vorab bei unserem Versandpartner erfragen müssen.

Rückgabe

Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

Beschreibung von Bockshornklee-Pulver

 

Bockshornklee-Pulver, auch bekannt als Fenugreek Powder oder Methi Powder

 

Bockshornklee-Pulver, auch als Methi Powder oder im Englischen als "Fenugreek Powder" bekannt, wird aus den getrockneten Samen der Pflanze Trigonella foenum-graecum gewonnen. 

 

Diese Samen sind in der indischen und nordafrikanischen Küche weit verbreitet und verleihen Gerichten ein charakteristisches Aroma.

 

 

 

Eigenschaften von Bockshornklee-Pulver

 

 

  • Aroma und Geschmack: Das Pulver besitzt einen würzig-nussigen und leicht bitteren Geschmack, der an frisches Heu erinnert.

     

  • Verwendung in der Küche: Es ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Curry-Mischungen und wird häufig zum Würzen von Fischcurrys, Gemüsegerichten, Hülsenfrüchten, Lamm, Kartoffeln, Reis und Tomaten verwendet. ​

     

  • Nährstoffgehalt: Bockshornklee ist reich an Proteinen, Mineralien und Vitaminen, was ihn besonders bei Vegetariern beliebt macht.

 

 

 

Vorteile von Bockshornklee-Pulver

 

 

  • Gesundheitliche Aspekte: Bockshornklee wird traditionell zur Unterstützung der Verdauung, zur Regulierung des Blutzuckerspiegels und zur Förderung des Appetits eingesetzt. Zudem soll er entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzen.

     

  • Äußerliche Anwendung: In der Naturheilkunde wird Bockshornklee äußerlich bei Hautproblemen wie Ekzemen und Furunkeln verwendet. ​

 

 

 

FAQs

 

 

  1. Wie sollte Bockshornklee-Pulver gelagert werden?

    Es sollte kühl, trocken und idealerweise luftdicht gelagert werden, um das intensive Aroma besonders lange zu erhalten.

     

  2. Kann Bockshornklee-Pulver während der Schwangerschaft verwendet werden?

    Generell wird empfohlen, Bockshornklee während der Schwangerschaft nicht oder nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu verwenden, da dies eine termingerechte Entbindung gefährden kann.

     

  3. Wie wird Bockshornklee-Pulver in der Küche verwendet?

    Es kann in verschiedenen Gerichten wie Currys, Fischcurrys, Gemüsegerichten, Hülsenfrüchten, Lamm, Kartoffeln, Reis und Tomaten verwendet werden, um diesen ein würziges Aroma zu verleihen.

     

  4. Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Bockshornklee-Pulver?

    Es wird traditionell zur Unterstützung der Verdauung, zur Regulierung des Blutzuckerspiegels und zur Förderung des Appetits eingesetzt. Zudem soll es entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzen.

     

  5. Ist Bockshornklee-Pulver für Vegetarier geeignet?

    Ja, aufgrund seines hohen Gehalts an Proteinen, Mineralien und Vitaminen ist es besonders bei Vegetariern beliebt.

     

  6. Kann Bockshornklee-Pulver äußerlich angewendet werden?

    Ja, in der Naturheilkunde wird es äußerlich bei Hautproblemen wie Ekzemen und Furunkeln verwendet.

 

 

Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Bockshornklee-Pulver in Ihrer Küche und profitieren Sie von seinen gesundheitlichen Vorteilen. 

 

In unserem Online-Shop Village Foods, spezialisiert auf asiatische Lebensmittel, können Sie hochwertiges Bockshornklee-Pulver erwerben und Ihre Gerichte authentisch verfeinern.

 

 

Produktinformationen zu Bockshornklee-Pulver

 

Bockshornklee-Pulver von Annam (Fenugreek Powder - Methi Powder) - 100 g

 

 

Zutaten: Bockshornklee

 

 

Nährwerte von Bockshornklee-Pulver:

 

Energie (kJ): 1393

Energie (kcal): 333

Fett (g): 5,8

davon gesättigte Fettsäuren (g): 2,7

Kohlenhydrate (g): 44,1

davon Zucker (g): 0

Eiweiß (g): 26,2

Ballaststoffe (g):

Salz (g): 0,05

 

 

Herkunftsort: Indien

 

Hersteller/ Inverkehrbringer: Transfood Wholesale (Großhandel); Mündelheimer Weg 25, 40472 Düsseldorf, Germany

 

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Produkt z.B. aufgrund von Anpassungen des Designs oder vom tatsächlich bestelltem Gewicht ggf. vom Produktbild abweichen könnte.

 

 

Tipps zur Anwendung von Bockshornklee-Pulver

 

Anwendungstipps für Bockshornklee-Pulver

 

Bockshornklee-Pulver, gewonnen aus den Samen des Trigonella foenum-graecum, ist ein vielseitiges Gewürz mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Tipps zur Verwendung:​

 

 

 

  1. Kulinarische Verwendung:

     

    • Gewürzmischungen: Bockshornklee-Pulver ist ein fester Bestandteil vieler Curry-Mischungen und verleiht diesen eine charakteristische Note.​

       

    • Brot und Backwaren: In Europa wird es häufig als Zutat in Brotgewürzen verwendet, um Backwaren ein würziges Aroma zu verleihen.​

       

    • Gemüse- und Fleischgerichte: Das Pulver eignet sich hervorragend zum Würzen von Eintöpfen, Gemüsegerichten und Fleischzubereitungen.​

       

       

       

  2. Kosmetische Anwendung:

     

    • Haarpflege: Bockshornklee-Pulver wird traditionell zur Stärkung der Haare eingesetzt. Es kann in selbstgemachten Haarmasken verwendet werden, um das Haar zu kräftigen und Haarausfall entgegenzuwirken.​

       

    • Hautpflege: In Kombination mit anderen natürlichen Zutaten dient es als Zutat für Gesichtsmasken, insbesondere zur Pflege von seborrhoischer Haut.

       

       

       

  3. Gesundheitliche Aspekte:

     

    • Verdauungsförderung: Traditionell wird Bockshornklee zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt.​

       

    • Appetitanregung: Es kann helfen, den Appetit zu steigern und wird daher in bestimmten Situationen empfohlen.​

 

 

Hinweise zur Anwendung:

 

  • Dosierung: Eine tägliche Einnahme von bis zu 6 Gramm Bockshornklee-Pulver gilt für Erwachsene als unbedenklich.​

     

  • Vorsichtsmaßnahmen: Schwangere sollten Bockshornklee meiden, da er hormonähnliche Eigenschaften besitzt. Personen mit empfindlichem Magen könnten auf hohe Dosierungen mit Magen-Darm-Beschwerden reagieren.​

 

 

Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Bockshornklee-Pulver und bereichern Sie Ihre Küche sowie Ihre Pflegeroutine mit diesem traditionellen Gewürz. 

 

In unserem Online-Shop Village Foods, spezialisiert auf asiatische Lebensmittel, können Sie hochwertiges Bockshornklee-Pulver erwerben und von seinen zahlreichen Vorteilen profitieren.

 

 

 

Rezepte mit Bockshornklee-Pulver

 

Drei köstliche Rezepte mit Bockshornklee-Pulver

 

Bockshornklee-Pulver, auch bekannt als "Methi Powder", verleiht zahlreichen Gerichten eine unverwechselbare, aromatische Note. Entdecken Sie drei ausgewählte Rezepte, in denen dieses Gewürz eine zentrale Rolle spielt.​

 

 

 

1. Methi Matar Malai (Erbsencurry mit Bockshornklee)

 

Zutaten:

 

  • 2 Esslöffel Öl oder Ghee​
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Ingwer-Knoblauch-Paste
  • 2 grüne Chilischoten, fein gehackt​
  • 1 Teelöffel Korianderpulver​
  • 1/2 Teelöffel Kurkumapulver​
  • 1 Teelöffel Bockshornklee-Pulver
  • 200 g grüne Erbsen (frisch oder gefroren)​
  • 100 ml Sahne​
  • Salz nach Geschmack​
  • Frischer Koriander zum Garnieren​

 

 

Zubereitung:

 

  1. Erhitzen Sie das Öl oder Ghee in einer Pfanne und fügen Sie die Kreuzkümmelsamen hinzu. Lassen Sie sie kurz anrösten, bis sie duften.​

     

  2. Geben Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie goldbraun an.​

     

  3. Fügen Sie die Ingwer-Knoblauch-Paste und die gehackten Chilischoten hinzu und braten Sie alles für weitere 2 Minuten.​

     

  4. Streuen Sie Korianderpulver, Kurkumapulver und Bockshornklee-Pulver darüber und rühren Sie gut um.​

     

  5. Geben Sie die grünen Erbsen hinzu und kochen Sie sie, bis sie weich sind.​

     

  6. Reduzieren Sie die Hitze und gießen Sie die Sahne ein. Lassen Sie das Curry für einige Minuten köcheln, bis es leicht eindickt.​

     

  7. Schmecken Sie mit Salz ab und garnieren Sie mit frischem Koriander.​

 

 

 

2. Indisches Linsencurry mit Bockshornklee

 

Zutaten:

 

  • 200 g rote Linsen​
  • 1 Zwiebel, fein gehackt​
  • 2 Tomaten, gewürfelt​
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt​
  • 1 Teelöffel Bockshornklee-Pulver​
  • 1 Teelöffel Garam Masala
  • 1/2 Teelöffel Kurkumapulver​
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen​
  • 500 ml Wasser​
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack​
  • Frischer Koriander zum Garnieren​

 

 

Zubereitung:

 

  1. Spülen Sie die Linsen unter fließendem Wasser ab, bis das Wasser klar ist.​

     

  2. Erhitzen Sie etwas Öl in einem Topf und rösten Sie die Kreuzkümmelsamen an, bis sie duften.​

     

  3. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie glasig.​

     

  4. Geben Sie den Knoblauch und die gewürfelten Tomaten hinzu und kochen Sie, bis die Tomaten weich sind.​

     

  5. Streuen Sie Bockshornklee-Pulver, Garam Masala und Kurkumapulver darüber und rühren Sie gut um.​

     

  6. Fügen Sie die abgespülten Linsen und das Wasser hinzu. Bringen Sie alles zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Curry köcheln, bis die Linsen weich sind.​

     

  7. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab und garnieren Sie mit frischem Koriander.​

 

 

 

3. Çemen – Türkischer Bockshornklee-Aufstrich

 

Zutaten:

 

  • 3 Esslöffel Bockshornklee-Pulver​
  • 2 Esslöffel Paprikapulver (edelsüß)​
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Esslöffel Paprikamark
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt​
  • 50 ml Olivenöl​
  • Salz nach Geschmack​

 

 

Zubereitung:

 

  1. Vermengen Sie in einer Schüssel Bockshornklee-Pulver, Paprikapulver, Tomatenmark und Paprikamark zu einer homogenen Masse.​

     

  2. Fügen Sie den gehackten Knoblauch und das Olivenöl hinzu und rühren Sie alles gut durch.​

     

  3. Schmecken Sie die Mischung mit Salz ab.

     

  4. Lassen Sie den Aufstrich für einige Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Aromen entfalten können.​

     

  5. Servieren Sie Çemen als Brotaufstrich oder als Dip zu frischem Gemüse.​

 

 

Diese Rezepte zeigen die Vielseitigkeit von Bockshornklee-Pulver in der internationalen Küche – von herzhaften Currys über gesunde Linsengerichte bis hin zu würzigen Aufstrichen.

 

 

Wenn Sie auf der Suche nach authentischem Bockshornklee-Pulver sind, das diese Rezepte geschmacklich perfekt ergänzt, können Sie es bequem in unserem Online-Shop Village Foods kaufen.

 

Dort finden Sie eine sorgfältig ausgewählte Vielfalt an asiatischen Gewürzen und Zutaten für Ihre kulinarischen Kreationen.

 

 

👉 Weitere köstliche Inspirationen finden Sie auf unserer Village Foods Rezepte-Seite 🥥🍲. 😋

 

 

Perfekte Ergänzungen für Bockshornklee-Pulver

 

Passende Ergänzungsprodukte zu Bockshornklee-Pulver für Ihre asiatische Küche

 

Bockshornklee-Pulver ist ein essentielles Gewürz in der asiatischen Küche, das Gerichten eine würzige, leicht bittere Note verleiht. Um das volle Geschmackspotential Ihrer Speisen auszuschöpfen, empfiehlt es sich, Bockshornklee mit folgenden ergänzenden Produkten zu kombinieren:​

 

 

 

  1. Kreuzkümmel (Cumin):

     

    • Beschreibung: Kreuzkümmel hat ein warmes, erdiges Aroma und ist ein Grundbestandteil vieler asiatischer Gerichte.​
    • Verwendung: Ideal für Currys, Eintöpfe und Gewürzmischungen.​

       

       

  2. Koriandersamen:

     

    • Beschreibung: Koriandersamen bieten einen zitronigen, leicht süßen Geschmack, der hervorragend mit Bockshornklee harmoniert.
    • Verwendung: Geeignet für Currys, Chutneys und Marinaden.​

       

       

  3. Kurkuma (Gelbwurz):

     

    • Beschreibung: Kurkuma verleiht Gerichten eine leuchtend gelbe Farbe und einen mild-würzigen Geschmack.
    • Verwendung: Wird in Currys, Reisgerichten und Suppen eingesetzt.​

       

       

  4. Garam Masala:

     

    • Beschreibung: Eine aromatische Gewürzmischung aus Indien, die unter anderem Bockshornklee, Kreuzkümmel, Koriander und andere Gewürze enthält.
    • Verwendung: Zum Verfeinern von Currys, Fleisch- und Gemüsegerichten.​

       

       

  5. Linsen (Dal):

     

    • Beschreibung: Linsen sind proteinreich und bilden die Basis vieler indischer Gerichte.​
    • Verwendung: Perfekt für Dals, Suppen und Eintöpfe.​

       

       

  6. Reis:

     

    • Beschreibung: Reis ist ein Grundnahrungsmittel in vielen asiatischen Ländern und dient als Beilage zu zahlreichen Gerichten.​
    • Verwendung: Als Beilage zu Currys, Pfannengerichten oder als Bestandteil von Reissalaten.​

       

       

  7. Kichererbsen (Chickpeas):

     

    • Beschreibung: Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und werden in vielen asiatischen Rezepten verwendet.​
    • Verwendung: Für Currys, Salate und Hummus.​

       

       

  8. Kokosmilch:

     

    • Beschreibung: Kokosmilch verleiht Gerichten eine cremige Konsistenz und einen milden, süßlichen Geschmack.​
    • Verwendung: In Currys, Suppen und Desserts.​

       

       

  9. Chilischoten:

     

    • Beschreibung: Chilischoten bringen Schärfe und Tiefe in viele asiatische Gerichte.​
    • Verwendung: Zum Würzen von Currys, Saucen und Marinaden.​

       

       

  10. Ingwer:

     

    • Beschreibung: Ingwer hat ein scharfes, zitroniges Aroma und wird häufig in der asiatischen Küche eingesetzt.
    • Verwendung: In Currys, Tees und als Gewürz für Fleisch- und Fischgerichte.

 

 

Diese ergänzenden Produkte sind in unserem Online-Shop Village Foods, spezialisiert auf asiatische Lebensmittel, erhältlich. 

 

Durch die Kombination von Bockshornklee-Pulver mit diesen Zutaten können Sie authentische und geschmackvolle asiatische Gerichte kreieren.