Chinkiang-Essig von Jumbo Brand (Schwarzer Reisessig) - 550 ml

verfügbar

€2,99
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sale {price}%
€5,44 l
Marke
Kategorie
Tags

Sichere Zahlungsabwicklung

trus
Erhalte deine Lieferung zwischen [date_start] und [date_end], wenn du in den nächsten [hour] bestellst.

Versandinfos

Versandkosten und -informationen:
Ein Versand der Ware ist standardmäßig nur in Deutschland möglich. Je nach Umfang Ihrer Bestellung erfolgt der Versand per DHL (Go Green).

Für den Versand innerhalb berechnen wir pauschal pro Bestellung 4,90 Euro. Ab einem Bruttobestellwert von 49,00 Euro versenden wir versandkostenfrei.

Sollten Sie den Versand in ein anderes Land wünschen, dann schreiben Sie uns bitte vor einer Bestellung eine E-Mail (Email-Adresse einfügen) und nennen Sie uns bitte den Artikel mit der Menge und der Lieferadresse mit dem Land und der entsprechenden Postleitzahl. Wir werden Ihnen dann kurzfristig mitteilen, ob wir auch in das gewünschte Land versenden können und Ihnen – sollte eine Lieferung an die gewünschte Lieferadresse möglich sein - die Versandkosten mitteilen, da wir die Versandmöglichkeit und die Kosten vorab bei unserem Versandpartner erfragen müssen.

Rückgabe

Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

Beschreibung von Chinkiang-Essig

 

Chinkiang-Essig, auch bekannt als Schwarzer Reisessig – Der Geheimtipp der asiatischen Küche

 

Chinkiang-Essig, auch bekannt als Schwarzer Essig oder Zhenjiang Essig, ist ein traditionelles chinesisches Würzmittel mit einer reichen Geschichte und einem unverwechselbaren Geschmack. 

 

Ursprünglich aus der Stadt Zhenjiang in der chinesischen Provinz Jiangsu stammend, wird dieser Essig aus fermentiertem Klebreis hergestellt und ist für seine tiefdunkle Farbe sowie seinen komplexen, leicht süßlichen Geschmack bekannt. Unter verschiedenen Namen bekannt – darunter "Chinesischer schwarzer Essig", "Zhenjiang Vinegar" und "Schwarzer Reisessig" – ist der Chinkiang-Essig ein unverzichtbarer Bestandteil in zahlreichen asiatischen Gerichten und gewinnt auch in westlichen Küchen zunehmend an Beliebtheit.

 

Wenn Sie authentische asiatische Aromen in Ihre Küche bringen möchten, sollten Sie den Chinkiang-Essig kaufen, um Ihre Gerichte geschmacklich auf das nächste Level zu heben. In unserem Shop Village Foods, Ihrem Experten für asiatische Lebensmittel, finden Sie hochwertige Produkte wie diesen traditionellen Essig, der in keiner gut sortierten Küche fehlen darf.

 

 

 

Eigenschaften von Chinkiang-Essig

 

  • Einzigartiger Geschmack:
    Chinkiang-Essig besticht durch seinen ausgewogenen Mix aus Säure, Süße und einer leicht malzigen Note. Dieses Geschmackserlebnis verleiht Ihren Gerichten eine unvergleichliche Tiefe.

 

  • Natürliche Zutaten:
    Hergestellt aus fermentiertem Klebreis, Wasser, Salz und Weizenkleie, kommt der Essig ohne künstliche Zusätze aus – ideal für eine bewusste Ernährung.

 

  • Vielseitig einsetzbar:
    Ob als Marinade, Dip, in Suppen oder Wok-Gerichten – dieser Essig ist ein wahres Multitalent in der Küche.

 

  • Traditionelle Herstellung:
    Der Essig wird nach jahrhundertealter Methode fermentiert, was ihm seine authentische Qualität und seinen reichen Geschmack verleiht.

 

  • Langlebige Qualität:
    Die 550 ml Flasche von Jumbo Brand bietet nicht nur ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern hält sich bei richtiger Lagerung über lange Zeit frisch.

 

 

 

Vorteile von Chinkiang-Essig

 

Geschmackliche Vielfalt:
Durch seinen süß-sauren Geschmack verfeinert der Chinkiang-Essig eine Vielzahl von Gerichten, von Salaten über Saucen bis hin zu Fleisch- und Fischgerichten.

 

Gesundheitliche Pluspunkte:
Traditionell wird dem schwarzen Reisessig eine verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt. Er kann außerdem helfen, den Appetit zu regulieren und die Fettverbrennung zu unterstützen.

 

Authentische asiatische Küche zu Hause:
Mit dem Chinkiang-Essig holen Sie sich den Geschmack authentischer chinesischer Küche direkt in Ihre Küche – perfekt für Liebhaber der asiatischen Kulinarik.

 

Ideal für verschiedene Ernährungsweisen:
Vegan, laktosefrei und ohne künstliche Zusatzstoffe – der Essig passt in viele Ernährungspläne.

 

Einfach zu verwenden:
Dank seines ausgewogenen Geschmacks kann der Essig sowohl in kalten als auch in warmen Speisen eingesetzt werden, ohne diese zu überlagern.

 

 

 

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Chinkiang-Essig

 

1. Was ist der Unterschied zwischen Chinkiang-Essig und normalem Essig?

Chinkiang-Essig wird aus fermentiertem Reis hergestellt und hat einen süß-sauren Geschmack, während herkömmlicher Essig meist schärfer und weniger komplex schmeckt.

 

 

2. Wie kann ich Chinkiang-Essig in der Küche verwenden?

Sie können ihn in Dressings, Marinaden, Saucen, Suppen und Wok-Gerichten verwenden. Besonders beliebt ist er auch als Dip zu Dumplings.

 

 

3. Ist Chinkiang-Essig gesund?

Ja, in Maßen genossen kann er die Verdauung unterstützen und den Stoffwechsel anregen.

 

 

4. Wie lange ist der Essig haltbar?

Ungeöffnet ist der Essig mehrere Jahre haltbar. Nach dem Öffnen sollte er kühl und dunkel gelagert werden.

 

 

5. Enthält der Chinkiang-Essig Gluten?

Da Weizenkleie in der Herstellung verwendet wird, kann er Spuren von Gluten enthalten. Bitte prüfen Sie das Etikett bei speziellen Unverträglichkeiten.

 

 

6. Wo kann ich hochwertigen Chinkiang-Essig kaufen?

Sie können hochwertigen Chinkiang-Essig kaufen direkt in unserem Online-Shop Village Foods, wo wir eine sorgfältige Auswahl an asiatischen Lebensmitteln anbieten.

 

 

Entdecken Sie den authentischen Geschmack Asiens und verleihen Sie Ihren Gerichten das gewisse Etwas – Chinkiang-Essig kaufen war noch nie so einfach!

 

 

Produktinformationen zu Chinkiang-Essig

 

 

Chinkiang-Essig von Jumbo Brand (Schwarzer Reisessig) - 550 ml

 

Zutaten: Wasser, Klebreis 25%, Weizenklee, Zucker, Salz

 

 

Nährwerte vom Chinkiang-Essig:

Energie (kJ): 142

Energie (kcal): 34

Fett (g): 0

davon gesättigte Fettsäuren (g): 0

Kohlenhydrate (g): 4

davon Zucker (g): 2,5

Eiweiß (g): 4

Ballaststoffe (g):

Salz (g): 1,9

 

 

Allergene: Allergene sind vorhanden, beachten Sie daher bitte die Hinweise.

Bitte beachten Sie die Zutaten (besonders die dick gedruckten Inhalte), da dieses Produkt Inhalte enthält, welche allergische Reaktionen auslösen können.

 

Herkunftsort: China

 

Hersteller/ Inverkehrbringer: Heuschen & Schrouff OFT B.V.; P.O. Box 30202; 6370 KE Landgraaf; The Netherlands

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Produkt z.B. aufgrund von Anpassungen des Designs oder vom tatsächlich bestelltem Gewicht ggf. vom Produktbild abweichen könnte.

 

 

Tipps zur Anwendung von Chinkiang-Essig

 

Chinkiang-Essig, auch bekannt als schwarzer Reisessig, ist ein unverzichtbares Würzmittel in der asiatischen Küche. Sein reichhaltiges, malziges Aroma und die ausgewogene Balance von Süße und Säure verleihen zahlreichen Gerichten eine besondere Tiefe. Nachfolgend finden Sie einige Tipps zur Anwendung und Verwendung dieses vielseitigen Essigs:

 

 

 

1. Dips und Saucen: 

 

Chinkiang-Essig eignet sich hervorragend als Basis für Dips. Mischen Sie ihn mit Sojasauce, Sesamöl und gehacktem Knoblauch, um eine köstliche Sauce für Teigtaschen wie Jiaozi oder Dim Sum zu kreieren. Diese Kombination betont die Aromen der Füllungen und sorgt für ein authentisches Geschmackserlebnis.

 

 

 

2. Marinaden: 

 

Dank seiner milden Säure ist Chinkiang-Essig ideal zum Marinieren von Fleisch und Geflügel. Er hilft dabei, das Fleisch zart zu machen und verleiht ihm eine aromatische Note. Für eine einfache Marinade kombinieren Sie den Essig mit Sojasauce, Knoblauch und Ingwer.

 

 

 

3. Pfannengerichte: 

 

In Wok-Gerichten kann ein Spritzer Chinkiang-Essig am Ende des Kochvorgangs hinzugefügt werden, um dem Gericht Frische und Tiefe zu verleihen. Besonders in Kombination mit Gemüse wie Auberginen oder Pak Choi entfaltet der Essig sein volles Potenzial.

 

 

 

4. Salatdressings: 

 

Für asiatisch inspirierte Salate eignet sich Chinkiang-Essig als Grundlage für Dressings. Mischen Sie ihn mit Sesamöl, Sojasauce und einem Hauch Honig für ein ausgewogenes Dressing, das sowohl zu grünen Salaten als auch zu Gurkensalaten passt.

 

 

 

5. Suppen und Eintöpfe: 

 

Ein Schuss Chinkiang-Essig kann Suppen und Eintöpfen eine angenehme Säurenote verleihen. In der traditionellen Peking-Suppe wird er beispielsweise verwendet, um die Geschmackskomplexität zu erhöhen.

 

 

 

6. Süß-saure Gerichte: 

 

Chinkiang-Essig ist ein Schlüsselelement in vielen süß-sauren Rezepten. Sein einzigartiges Geschmacksprofil harmoniert perfekt mit Zucker und Tomatenmark, um die charakteristische süß-saure Sauce zu erstellen.

 

 

 

7. Einlegen von Gemüse: 

 

Nutzen Sie Chinkiang-Essig zum Einlegen von Gemüse wie Gurken, Karotten oder Rettich. Die Kombination aus Süße und Säure des Essigs verleiht eingelegtem Gemüse einen intensiven Geschmack und eine knackige Textur.

 

 

 

8. Verfeinerung von Saucen: 

 

Ein Spritzer Chinkiang-Essig kann Saucen abrunden und ihnen eine zusätzliche Geschmackstiefe verleihen. Probieren Sie es in Bratensaucen oder sogar in Barbecue-Saucen für eine besondere Note.

 

 

 

9. Verwendung in Nudelgerichten: 

 

In Kombination mit Chiliöl und Sojasauce kann Chinkiang-Essig als Dressing für kalte Nudelgerichte dienen, was besonders an warmen Tagen erfrischend ist.

 

 

 

10. Balance von fettreichen Speisen: 

 

Die Säure des Chinkiang-Essigs hilft dabei, die Reichhaltigkeit von fettreichen Speisen auszugleichen. Ein Spritzer über gebratenem oder frittiertem Essen kann das Gericht leichter und bekömmlicher machen.

 

 

Für authentische asiatische Gerichte ist Chinkiang-Essig ein Muss in Ihrer Küche. Sie können hochwertigen Chinkiang-Essig direkt in unserem Asia-Shop Village Foods erwerben. 

 

Entdecken Sie die Vielfalt der asiatischen Küche und bereichern Sie Ihre Gerichte mit diesem traditionellen Würzmittel.

 

 

Rezepte mit Chinkiang-Essig

 

Drei authentische asiatische Rezepte mit Chinkiang-Essig

 

Chinkiang-Essig, auch bekannt als schwarzer Reisessig, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der chinesischen Küche und verleiht Gerichten eine charakteristische, leicht süßliche Säure. 

 

Hier präsentieren wir Ihnen drei ausführliche Rezepte, in denen Chinkiang-Essig eine zentrale Rolle spielt. Diese Gerichte lassen sich ideal mit den hochwertigen Zutaten aus unserem Sortiment bei Village Foods zubereiten.​

 

 

 

1. Scharfes Auberginen-Gericht mit Chinkiang-Essig

 

Zutaten:

 

  • 2 mittelgroße japanische Auberginen, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten​
  • 3 EL Chinkiang-Essig​
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 EL frischer Ingwer, fein gehackt​
  • 1 TL Sambal Oelek (oder nach Geschmack)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt​
  • 1 mittelgroße Zwiebel, dünn geschnitten​
  • Frischer Koriander zum Garnieren​

 

 

Zubereitung:

 

  1. In einer kleinen Schüssel Chinkiang-Essig, Zucker und Sojasauce vermengen und beiseite stellen.​

     

  2. Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Ingwer hinzufügen und etwa 30 Sekunden anbraten, bis er duftet.​

     

  3. Sambal Oelek und Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden unter Rühren braten.

     

  4. Die Zwiebel hinzufügen und 2–3 Minuten braten, bis sie weich ist.​

     

  5. Die Auberginenscheiben hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 5–7 Minuten braten, bis sie weich sind.​

     

  6. Die vorbereitete Essig-Sojasauce-Mischung in die Pfanne geben und gut umrühren, um die Auberginen gleichmäßig zu bedecken.​

     

  7. Weitere 2 Minuten kochen lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.​

     

  8. Mit frischem Koriander garnieren und heiß servieren.​

     

​Dieses Gericht harmoniert hervorragend mit gedämpftem Jasminreis und bringt die Vielseitigkeit des Chinkiang-Essigs zur Geltung.

 

 

2. Hähnchen in schwarzer Essig-Sauce mit Radieschen

 

Zutaten:

 

  • 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm), geschält und fein gehackt​
  • 80 ml Chinkiang-Essig​
  • 3 EL Sojasauce (vorzugsweise natriumarm)​
  • 1 EL Zucker​
  • 1 EL geröstetes Sesamöl
  • ½ TL zerstoßene rote Chiliflocken​
  • 4 Hähnchenoberschenkel ohne Haut und Knochen (ca. 450 g), in 2,5 cm große Stücke geschnitten​
  • 2 EL Speisestärke​
  • 2 EL Pflanzenöl (oder mehr bei Bedarf)​
  • 1 Bund Radieschen, geputzt und halbiert (größere vierteln)​
  • Frische Korianderblätter und gedämpfter Reis zum Servieren​

 

 

Zubereitung:

 

  1. In einer kleinen Schüssel Ingwer, Chinkiang-Essig, Sojasauce, Zucker, Sesamöl, Chiliflocken und 2 EL Wasser vermengen. Beiseite stellen.​

     

  2. In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenstücke mit Speisestärke und 1 EL Pflanzenöl vermengen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.​

     

  3. Das restliche Pflanzenöl in einer großen Antihaft-Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Radieschen hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 6–8 Minuten braten, bis sie stellenweise gebräunt sind. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und beiseite stellen.​

     

  4. Die Hähnchenstücke in die gleiche Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren 7–9 Minuten braten, bis sie goldbraun und fast durchgegart sind. Bei Bedarf zusätzliches Öl hinzufügen.​

     

  5. Die Radieschen zurück in die Pfanne geben, die vorbereitete Essig-Mischung hinzufügen und alles gut vermengen. Weitere 4 Minuten kochen lassen, bis die Sauce eingedickt ist und das Hähnchen vollständig gegart ist.​

     

  6. Das Gericht mit frischem Koriander garnieren und mit gedämpftem Reis servieren.​

     

​Dieses würzige Hähnchengericht hebt die komplexen Aromen des Chinkiang-Essigs hervor und bietet eine harmonische Balance aus Säure und Süße.

 

 

3. Chinesischer Kohl mit schwarzem Essig

 

Zutaten:

 

  • 1 Kopf chinesischer Kohl (Napa-Kohl)​
  • 2 EL helle Sojasauce​
  • 2 EL Chinkiang-Essig​
  • 2 TL Zucker​
  • 4 EL Sonnenblumenöl​
  • 4 cm frischer Ingwer, geschält und in feine Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Sesamöl
  • Optional: Chiliflocken oder fein geschnittene rote Chilischote für etwas Schärfe

 

 

Zubereitung:

 

  1. Kohl vorbereiten:
    Den chinesischen Kohl gründlich waschen, der Länge nach halbieren und in etwa 5–6 cm breite Stücke schneiden. Gut abtropfen lassen.

     

  2. Sauce mischen:
    In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Chinkiang-Essig, Zucker und Sesamöl vermengen und beiseite stellen.

     

  3. Anbraten:
    Das Sonnenblumenöl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen. Ingwer und Knoblauch darin etwa 30 Sekunden anbraten, bis sie duften.

     

  4. Kohl garen:
    Den geschnittenen Kohl hinzufügen und unter Rühren 4–6 Minuten anbraten, bis er leicht zusammenfällt, aber noch Biss hat.

     

  5. Würzen:
    Die vorbereitete Sauce über den Kohl geben und gut durchmischen. Nach Belieben mit Chiliflocken oder frischer Chili verfeinern. Kurz aufkochen lassen, bis die Sauce leicht eindickt.

     

  6. Servieren:
    Sofort heiß servieren – ideal als Beilage zu Fleisch- oder Tofugerichten oder als Hauptgericht mit Reis.

 

 

Fazit:


Diese Rezepte zeigen, wie vielseitig und geschmackvoll Chinkiang-Essig eingesetzt werden kann – ob als Marinade, Basis für Saucen oder zum Verfeinern von Gemüsegerichten. 

 

Wenn du den authentischen Geschmack der chinesischen Küche liebst, solltest du unbedingt Chinkiang-Essig kaufen – erhältlich bei Village Foods Asia Shop, deinem Experten für asiatische Lebensmittel.

 

 

👉 Weitere köstliche Inspirationen finden Sie auf unserer Village Foods Rezepte-Seite 🥥🍲. 😋

 

 

Perfekte Ergänzungen für Chinkiang-Essig

 

Passende Ergänzungsprodukte zum Chinkiang-Essig

 

Chinkiang-Essig, auch bekannt als schwarzer Reisessig, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der chinesischen Küche und verleiht zahlreichen Gerichten eine charakteristische, leicht süßliche Säure. 

 

Um das volle Potenzial dieses vielseitigen Würzmittels auszuschöpfen, empfehlen wir folgende ergänzende Produkte, die perfekt mit Chinkiang-Essig harmonieren und in vielen asiatischen Rezepten Verwendung finden:​

 

 

1. Sojasauce

Ein Grundpfeiler der asiatischen Küche, der in Kombination mit Chinkiang-Essig Dips und Marinaden eine ausgewogene salzig-saure Note verleiht.​

 

 

2. Sesamöl

Dieses aromatische Öl ergänzt den Geschmack von Chinkiang-Essig ideal und wird häufig in Dressings für Salate oder kalte Nudelgerichte verwendet.​

 

 

3. Sichuan-Pfeffer

Für authentische Schärfe und ein leicht betäubendes Mundgefühl, das in vielen traditionellen chinesischen Gerichten geschätzt wird.​

 

 

4. Chiliöl

Verleiht Dips und Saucen eine pikante Schärfe und ergänzt die säuerliche Note des Chinkiang-Essigs perfekt.​

 

 

5. Süße Bohnensauce (Tian Mian Jiang)

Eine dickflüssige, süßliche Paste, die in Kombination mit Chinkiang-Essig in Saucen und Marinaden für Fleischgerichte verwendet wird.​

 

 

Durch die Kombination von Chinkiang-Essig mit diesen authentischen Zutaten können Sie eine Vielzahl traditioneller und moderner asiatischer Gerichte zubereiten. 

 

Entdecken Sie diese und weitere hochwertige asiatische Lebensmittel in unserem Sortiment bei Village Foods, Ihrem Experten für asiatische Lebensmittel.