Frische Grüne Papaya (Pro Stück/ ca. 600g)

verfügbar

€5,49
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sale {price}%
€9,15 kg
Marke
Kategorie
Tags

Sichere Zahlungsabwicklung

trus
Erhalte deine Lieferung zwischen [date_start] und [date_end], wenn du in den nächsten [hour] bestellst.

Versandinfos

Versandkosten und -informationen:
Ein Versand der Ware ist standardmäßig nur in Deutschland möglich. Je nach Umfang Ihrer Bestellung erfolgt der Versand per DHL (Go Green).

Für den Versand innerhalb berechnen wir pauschal pro Bestellung 4,90 Euro. Ab einem Bruttobestellwert von 49,00 Euro versenden wir versandkostenfrei.

Sollten Sie den Versand in ein anderes Land wünschen, dann schreiben Sie uns bitte vor einer Bestellung eine E-Mail (Email-Adresse einfügen) und nennen Sie uns bitte den Artikel mit der Menge und der Lieferadresse mit dem Land und der entsprechenden Postleitzahl. Wir werden Ihnen dann kurzfristig mitteilen, ob wir auch in das gewünschte Land versenden können und Ihnen – sollte eine Lieferung an die gewünschte Lieferadresse möglich sein - die Versandkosten mitteilen, da wir die Versandmöglichkeit und die Kosten vorab bei unserem Versandpartner erfragen müssen.

Rückgabe

Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

Beschreibung von Grüner Papaya

 

Grüne Papaya, auch bekannt als unreife Papaya oder Gemüsepapaya

 

Die grüne Papaya, in ihrer unreifen Form geerntet, wird häufig als Gemüsepapaya oder Salatpapaya bezeichnet und ist in der südostasiatischen Küche weit verbreitet. Weitere Bezeichnungen sind "Som Tam Frucht" in Anlehnung an den bekannten thailändischen Papayasalat und "Malakor" im Thai.

 

 

 

Eigenschaften der grünen Papaya

 

Im Gegensatz zur reifen, süßen Papaya zeichnet sich die grüne Papaya durch ihr festes, knackiges Fruchtfleisch und ihren milden, leicht herben Geschmack aus. 

 

Ihre grüne Schale bleibt auch nach der Ernte erhalten, und das Innere ist weißlich bis blassgrün. Diese Eigenschaften machen sie besonders geeignet für herzhafte Gerichte und Salate.

 

 

 

 

Verwendung in der Küche

 

In der asiatischen Küche wird die grüne Papaya häufig roh in Salaten wie dem thailändischen Som Tam verwendet, wo sie geraspelt und mit einer würzigen Sauce vermischt wird. 

 

Sie kann aber auch gekocht in Currys, Suppen oder gedünsteten Gerichten eingesetzt werden. Ihr fester Biss und ihr neutraler Geschmack machen sie zu einer idealen Zutat für vielfältige Rezepte.

 

 

 

FAQs

 

 

Wie unterscheidet sich die grüne Papaya von der reifen Papaya?

Die grüne Papaya wird unreif geerntet und hat ein festes, knackiges Fruchtfleisch mit mild-herbem Geschmack, während die reife Papaya weicher ist und ein süßes Aroma besitzt.

 

 

Wie lagere ich grüne Papayas am besten?

Grüne Papayas sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden. Nach dem Anschneiden empfiehlt es sich, sie im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb weniger Tage zu verzehren.

 

 

Kann ich grüne Papaya roh verzehren?

Ja, insbesondere in Salaten wie Som Tam wird sie roh verwendet. Achten Sie darauf, frische und unbeschädigte Früchte zu verwenden.

 

 

Wo kann ich grüne Papaya kaufen?

Grüne Papayas sind in gut sortierten Asia-Märkten oder spezialisierten Online-Shops wie dem Village Foods Asia Shop erhältlich.​

 

 

Wie bereite ich grüne Papaya für Salate vor?

Die Papaya schälen, halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in feine Streifen schneiden oder raspeln.​Vitalundfit

 

 

Entdecken Sie die Vielseitigkeit der grünen Papaya und bereichern Sie Ihre Küche mit dieser exotischen Zutat!

 

 

Produktinformationen zu Grüner Papaya

 

 

Frische Grüne Papaya (Pro Stück/ ca. 600g)

 

Herkunftsort: Dominikanische Republik

 

Hersteller/ Inverkehrbringer: Transfood GmbH, Erik-Nölting-Str. 12, D-40227 Düsseldorf 

 

 

Tipps zur Anwendung von Grüner Papaya

 

Tipps zur Anwendung und Verwendung der grünen Papaya

 

Die grüne Papaya, eine in der asiatischen Küche geschätzte Zutat, bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Nachfolgend finden Sie praktische Hinweise zur Verwendung dieser exotischen Frucht.​

 

 

 

1. Vorbereitung der grünen Papaya

 

  • Schälen: Verwenden Sie einen Sparschäler, um die grüne Schale zu entfernen.

     

  • Entkernen: Halbieren Sie die Frucht und entfernen Sie die weißen Kerne mit einem Löffel.

     

  • Schneiden: Je nach Rezept können Sie das Fruchtfleisch in dünne Streifen hobeln oder in Würfel schneiden.​

 

 

 

2. Verwendungsmöglichkeiten

 

  • Salate: Geraspelte grüne Papaya ist die Hauptzutat im thailändischen Som Tam, einem würzigen und erfrischenden Salat.​

     

  • Gekochte Gerichte: In Currys, Suppen oder Eintöpfen verleiht die grüne Papaya eine besondere Textur und nimmt die Aromen der Gewürze gut auf.​

     

  • Marinaden: Dank des Enzyms Papain eignet sich das Fruchtfleisch hervorragend zum Marinieren von Fleisch, da es zur Zartmachung beiträgt.​

 

 

 

3. Lagerungshinweise

 

  • Unverarbeitete Frucht: Bewahren Sie die grüne Papaya bei Zimmertemperatur auf.​

     

  • Verarbeitetes Fruchtfleisch: Nach dem Schneiden sollte die Papaya im Kühlschrank gelagert und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

 

 

Entdecken Sie die Vielseitigkeit der grünen Papaya und bereichern Sie Ihre Küche mit neuen Geschmackserlebnissen. 

 

In unserem Online-Asia-Shop können Sie frische grüne Papayas erwerben und direkt mit der Zubereitung beginnen.

 

 

Rezepte mit Grüner Papaya

 

Köstliche Rezepte mit grüner Papaya

 

Die grüne Papaya ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen asiatischen Gerichten eine zentrale Rolle spielt. 

 

Hier präsentieren wir Ihnen drei authentische Rezepte, in denen die grüne Papaya im Mittelpunkt steht. Entdecken Sie neue Geschmackserlebnisse und bereichern Sie Ihre Küche mit diesen exotischen Kreationen.​

 

 

 

1. Vietnamesischer Grüner Papayasalat (Gỏi Ðu Ðủ)

 

Dieser erfrischende Salat kombiniert fein geraspelte grüne Papaya und Karotten mit einem würzigen Dressing aus Limette und Fischsauce. Gekrönt wird das Gericht mit gebratenen Rinderstreifen, gerösteten Erdnüssen und frischen Kräutern. Ein Highlight der vietnamesischen Küche, das Leichtigkeit und Geschmack vereint.

 

Zutaten:

 

  • 300 g Rinderhüfte
  • 2 EL Fischsauce
  • 1 EL Zucker
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • ½ TL Fünf-Gewürze-Pulver
  • 1 feste grüne Papaya
  • 2 Karotten
  • ½ Zitrone
  • ½ Bund Koriander
  • ½ Bund vietnamesische Melisse
  • 200 ml Nuoc Cham Sauce
  • 40 g geröstete Erdnüsse

 

 

Zubereitung:

 

  1. Rinderhüfte in dünne Streifen schneiden und mit Fischsauce, Zucker, gehacktem Knoblauch, Schalotte und Fünf-Gewürze-Pulver marinieren.

     

  2. Fleisch abtropfen lassen, grillen und anschließend frittieren.

     

  3. Papaya und Karotten schälen, in feine Streifen schneiden und in Zitronenwasser einweichen.​

     

  4. Gemüsestreifen abtropfen lassen, mit Nuoc Cham Sauce vermengen und mit Fleisch, Kräutern und Erdnüssen servieren.

 

 

 

2. Thailändischer Papaya-Salat (Som Tam)

 

Som Tam ist ein beliebter thailändischer Salat, der die Aromen von süß, sauer, salzig und scharf harmonisch vereint. Fein gehobelte grüne Papaya wird mit Karotten, Schlangenbohnen, Tomaten und einem würzigen Dressing aus Limettensaft, Fischsauce und Chili vermischt. Ein echter Klassiker der thailändischen Küche.​

 

Zutaten:

 

  • 1 grüne unreife Papaya (ca. 500 g)
  • 6 Schlangenbohnen1 Karotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1–2 rote Chilischoten
  • 8 Kirschtomaten
  • 2 Limetten
  • 3 EL Fischsauce
  • ½ EL Palmzucker
  • 50 g Erdnüsse

 

 

Zubereitung:

 

  1. Papaya und Karotte schälen und in feine Streifen schneiden.​

     

  2. Knoblauch, Chili, Tomaten und Bohnen in einem Mörser leicht zerstoßen.​

     

  3. Gemüsestreifen hinzufügen und mit Limettensaft, Fischsauce und Palmzucker vermengen.

     

  4. Mit gerösteten Erdnüssen bestreuen und servieren.

 

 

 

3. Pad Thai mit grüner Papaya

 

Eine kreative Variation des klassischen Pad Thai, bei der grüne Papaya und Karotten den traditionellen Reisnudeln eine besondere Note verleihen. Dieses Gericht kombiniert knackiges Gemüse mit aromatischen Gewürzen und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

 

Zutaten:

 

  • 200 g Reisnudeln​
  • 150 g grüne Papaya, geschält und in Streifen
  • 1 Karotte, in Julienne
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 50 g Erdnüsse, grob gehackt
  • 3 EL Sojasauce​
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 EL Zucket
  • 3 EL Öl (z. B. Erdnussöl)
  • Frischer Koriander zum Garnieren​

 

 

Zubereitung:

 

  1. Reisnudeln nach Packungsanweisung einweichen und abtropfen lassen.​

     

  2. Öl in einem Wok erhitzen, gehackten Knoblauch anbraten.

     

  3. Karottenstreifen und grüne Papaya hinzufügen und kurz braten.

     

  4. Reisnudeln, Sojasauce, Limettensaft und Zucker einrühren und 2–3 Minuten braten.

     

  5. Frühlingszwiebeln und Erdnüsse untermischen, weitere 1–2 Minuten braten.

     

  6. Mit frischem Koriander garnieren und servieren.

 

 

👉 Weitere köstliche Inspirationen finden Sie auf unserer Village Foods Rezepte-Seite 🥥🍲. 😋

 

 

Perfekte Ergänzungen für Grüne Papaya

 

Ergänzende Produkte zur grünen Papaya – perfekt für Ihre asiatische Küche

 

Um das Beste aus Ihrer grünen Papaya herauszuholen, empfiehlt es sich, passende asiatische Zutaten zur Hand zu haben. Hier finden Sie eine Auswahl an authentischen Produkten aus unserem Sortiment, die ideal mit der grünen Papaya harmonieren – sei es für Salate wie Som Tam, würzige Currys oder kreative Gemüsegerichte.

 

 

 

1. Fischsauce – Der Umami-Star für Dressings und Marinaden

 

Fischsauce ist ein Muss für klassische Rezepte mit grüner Papaya wie den thailändischen Som Tam Salat oder vietnamesische Papaya-Varianten. Sie verleiht Gerichten eine herzhafte Tiefe und authentische Würze.

Jetzt hochwertige Fischsauce kaufen für echten Geschmack wie in Thailand.

 

 

 

2. Palmzucker – Natürliche Süße für ausgewogene Aromen

 

In vielen asiatischen Rezepten wird Palmzucker verwendet, um die Säure der Limette und die Schärfe der Chilis auszugleichen. Er gehört zu den Basiszutaten für Som Tam oder süß-würzige Saucen mit Papaya.

 

 

 

3. Thai-Chilis – Für die authentische Schärfe

 

Frische oder getrocknete Thai-Chilis sorgen für die typische pikante Note in Salaten oder gebratenen Gerichten mit grüner Papaya. Je nach Geschmack können Sie die Schärfe individuell anpassen.

 

 

 

4. Limetten – Frische Zitrusaromen für Salate und Saucen

 

Limettensaft ist unverzichtbar für das typische süß-scharf-saure Aroma in der asiatischen Küche. Besonders in Dressings und als Finish über grüne Papaya-Gerichte sorgt er für Frische.

 

 

 

5. Reismehl & Reisnudeln – Die ideale Basis für warme Gerichte

 

Für warme Gerichte mit grüner Papaya wie Currys oder kreative Pad-Varianten bieten sich Reisnudeln oder Reismehlprodukte als ideale Ergänzung an.

 

 

 

6. Erdnüsse – Für das perfekte Topping

 

Geröstete, ungesalzene Erdnüsse sind das i-Tüpfelchen für viele grüne Papaya-Gerichte. Sie bringen Textur, Geschmack und einen knackigen Kontrast.

 

 

Alle Produkte, die Ihre grüne Papaya perfekt ergänzen, können Sie bequem in unserem Asia Shop online kaufen – für originalgetreue asiatische Geschmackserlebnisse zu Hause.