Sago, auch bekannt unter den Namen Sabudana, Tapiokaperlen, Sagu, Sabu Dana oder Tapioca Sago, ist eine stärkehaltige Perle, die aus dem Mark der Sago-Palme oder aus Maniokwurzel gewonnen wird.
Besonders beliebt ist dieses vielseitige Produkt in der indischen, sri-lankischen, thailändischen und indonesischen Küche.
Bei Village Foods Asia Shop bieten wir dir Sago in bester Qualität – ideal für Desserts, Snacks und Fastengerichte in ganz Asien.
⚪ Perlenform & neutraler Geschmack: Kleine, weiße Kügelchen, die beim Kochen weich und leicht durchsichtig werden.
🌱 Pflanzlich & glutenfrei: 100 % aus Stärke – frei von Gluten, Getreide und tierischen Bestandteilen.
🍮 Perfekt für Desserts: Klassisch für asiatische Puddings, Kheer, Bubur Cha Cha oder Bubble Tea.
🔁 Vielseitig einsetzbar: Ob gekocht, gedämpft oder gebraten – Sago passt zu süßen und herzhaften Rezepten.
✅ Schnell & einfach zuzubereiten: In wenigen Schritten einsatzbereit – ideal für spontane Kochideen.
✅ Energiequelle: Reich an Kohlenhydraten – macht lange satt und ist dabei leicht verdaulich.
✅ Vegan & allergenfrei: Frei von Laktose, Gluten und Soja – perfekt für viele Ernährungsformen.
✅ Klassische Fasting-Zutat: In Indien und Nepal während Fastenzeiten traditionell verwendet.
✅ Ideal für asiatische Rezepte: Ob Pudding, Suppeneinlage oder knuspriger Snack – Sago verleiht Struktur und Bindung.
1. Was ist der Unterschied zwischen Sago und Tapioka?
Beide Produkte sind sich sehr ähnlich. Traditionell stammt Sago von der Sago-Palme, während Tapioka aus der Maniokwurzel gewonnen wird. In der Küche sind sie fast identisch verwendbar.
2. Muss ich Sago vor der Zubereitung einweichen?
Ja, für die meisten Rezepte solltest du die Sago-Perlen 2–4 Stunden in Wasser einweichen, damit sie beim Kochen weich und gleichmäßig gar werden.
3. Für welche Gerichte kann ich Sago verwenden?
Typische Gerichte sind Sabudana Khichdi, Sago-Pudding, asiatische Süßspeisen, Suppen oder auch gebratene Bällchen.
4. Ist Sago glutenfrei?
Ja, Sago enthält kein Gluten und ist daher ideal für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit.
5. Wie lange ist Sago haltbar?
In der verschlossenen Verpackung trocken und kühl gelagert ist Sago mehrere Monate haltbar.
6. Wo kann ich Sago kaufen?
Du kannst Sago bequem bei Village Foods kaufen – hochwertig und direkt zu dir nach Hause geliefert.
Lass dich von der asiatischen Vielfalt inspirieren und hol dir mit Sago eine vielseitige Zutat in deine Küche. Jetzt bestellen bei Village Foods – deinem Asia Shop für asiatische Lebensmittel.
Zutaten: Tapiokamehl, Wasser
Energie (kJ): 1511
Energie (kcal): 361
Fett (g): 0
davon gesättigte Fettsäuren (g): 0
Kohlenhydrate (g): 89,3
davon Zucker (g): 21
Eiweiß (g): 2,1
Ballaststoffe (g):
Salz (g): 0,03
Herkunftsort: Indien
Hersteller/ Inverkehrbringer: Transfood Wholesale (Großhandel); Mündelheimer Weg 25, 40472 Düsseldorf, Germany
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Produkt z.B. aufgrund von Anpassungen des Designs oder vom tatsächlich bestelltem Gewicht ggf. vom Produktbild abweichen könnte.
Sago, auch bekannt als Perlsago, ist eine vielseitige Zutat, die in der asiatischen Küche geschätzt wird. Hier einige Tipps zur Anwendung und Verwendung:
Verdickungsmittel für Süßspeisen: Sago eignet sich hervorragend zum Andicken von Desserts wie Pudding, Grützen oder fruchtigen Suppen.
Einlage in Suppen: In herzhaften Gerichten kann Sago als sättigende Einlage in Suppen verwendet werden, wobei es die Aromen der Brühe aufnimmt und eine interessante Textur bietet.
Zubereitung: Sago sollte in kochende Flüssigkeit eingerührt und so lange gekocht werden, bis die Perlen klar und weich sind.
Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Sago und bereichern Sie Ihre asiatischen Gerichte mit dieser traditionellen Zutat.
Sago, auch bekannt als Perlsago oder Tapiokaperlen, ist eine vielseitige Zutat in der asiatischen Küche. Hier präsentieren wir Ihnen drei köstliche Rezepte, in denen Sago eine zentrale Rolle spielt. Diese Gerichte lassen sich hervorragend mit weiteren authentischen asiatischen Lebensmitteln aus unserem Village Foods Sortiment kombinieren.
Sago in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
In einem Topf 1 Liter Wasser zum Kochen bringen. Sago hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Perlen durchsichtig sind (ca. 10–15 Minuten).
Sago durch ein Sieb abgießen und unter kaltem Wasser abspülen, um das Kochen zu stoppen.
Mangos schälen und das Fruchtfleisch würfeln. Die Hälfte der Mangostücke mit Kokosmilch, Zucker und 1 Tasse Wasser in einem Mixer pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
Das Mangopüree in eine Schüssel geben, die gekochten Sago-Perlen unterrühren und die restlichen Mangowürfel hinzufügen.
Das Dessert für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren mit Minzblättern garnieren.
Dieses erfrischende Dessert kombiniert die Süße der Mango mit der cremigen Textur der Kokosmilch und den zarten Sago-Perlen.
Sago in Wasser einweichen, bis die Perlen weich und aufgequollen sind (ca. 4–5 Stunden).
Erdnüsse rösten, abkühlen lassen und grob mahlen.
In einer Pfanne Ghee erhitzen, Kreuzkümmelsamen hinzufügen und anrösten.
Kartoffelwürfel und grüne Chili hinzufügen und braten, bis die Kartoffeln gar sind.
Eingeweichten Sago und gemahlene Erdnüsse hinzufügen, gut vermengen und mit Salz abschmecken.
Bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren kochen, bis der Sago durchsichtig wird.
Mit frischem Koriander und Zitronensaft garnieren und servieren.
Ein herzhaftes Gericht, das besonders während indischer Fastenzeiten beliebt ist und durch die Kombination von Sago und Erdnüssen eine besondere Note erhält.
Sago wie im ersten Rezept beschrieben kochen und beiseite stellen.
In einem separaten Topf 4 Tassen Wasser zum Kochen bringen, Taro-Würfel hinzufügen und kochen, bis sie weich sind (ca. 15 Minuten).
Kokosmilch, Zucker und eine Prise Salz zum Taro geben und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Gekochte Sago-Perlen hinzufügen und gut umrühren.
Diese cremige Suppe verbindet die erdige Note der Taro-Wurzel mit der Süße der Kokosmilch und der besonderen Textur der Sago-Perlen.
Entdecken Sie die Vielfalt der asiatischen Küche mit diesen Rezepten und den hochwertigen asiatischen Lebensmitteln von Village Foods.
Jetzt Sago und weitere exotische Produkte kaufen und authentische Gerichte zuhause zubereiten.
👉 Weitere köstliche Inspirationen finden Sie auf unserer Village Foods Rezepte-Seite 🥥🍲. 😋
Sago ist eine beliebte Zutat in der asiatischen Küche – ob als Dessert, in herzhaften Fastengerichten oder als Suppeneinlage.
Damit deine Rezepte mit Sago garantiert gelingen, findest du hier eine Auswahl an ergänzenden Zutaten, die du direkt bei Village Foods Asia Shop kaufen kannst. Sie harmonieren geschmacklich und strukturell optimal mit Sago und eröffnen dir kulinarische Vielfalt.
Unverzichtbar für viele klassische Sago-Desserts wie Mango-Sago oder Taro-Sago. Kokosmilch bringt eine cremige, tropische Note und passt perfekt zu den weichen Perlen.
Eine beliebte Zutat in südostasiatischen Süßspeisen. In Kombination mit Sago entsteht ein sättigendes, angenehm erdiges Dessert – warm oder kalt serviert.
Für fruchtige Sago-Desserts ist Mango die ideale Ergänzung. Ihre Süße harmoniert hervorragend mit Kokos und Tapioka.
Für die natürliche Süße in deinen Gerichten – Palmzucker bringt eine karamellige Tiefe und wird traditionell in vielen südostasiatischen Rezepten verwendet.
In herzhaften Fastenrezepten wie Sabudana Khichdi kommen geröstete Erdnüsse und Kreuzkümmel zum Einsatz – ein perfekter Ausgleich zur neutralen Sago-Basis.
Ein Spritzer Säure verleiht Sago-Gerichten, insbesondere in herzhaften Varianten, Frische und Geschmackstiefe.
Du findest all diese Produkte direkt in unserem Sortiment bei Village Foods – deinem Asia-Shop für authentische asiatische Lebensmittel. So steht deinem nächsten Sago-Rezept nichts mehr im Weg!