Sesamsamen, botanisch als Sesamum indicum bekannt, sind kleine, ölhaltige Samen, die in der asiatischen Küche weit verbreitet sind. Die geschälte Variante, auch als geschälte Sesamkörner bezeichnet, ist besonders beliebt aufgrund ihres milden Geschmacks und ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten.
Aussehen und Geschmack: Geschälte Sesamsamen sind cremefarben bis hellgelb und zeichnen sich durch ein mildes, nussiges Aroma aus. Durch das Entfernen der Schale verlieren sie die Bitterstoffe, die in ungeschälten Samen vorhanden sind, was sie ideal für feine Süßspeisen macht.
Nährstoffgehalt: Trotz des Schälens behalten sie einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, Proteinen und wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium und Zink. Allerdings enthalten sie weniger Ballaststoffe und Kalzium im Vergleich zu ungeschälten Samen, da viele dieser Nährstoffe in der Schale konzentriert sind.
Herzgesundheit: Der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren unterstützt die Herzgesundheit und kann helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren.
Verdauungsfördernd: Obwohl sie weniger Ballaststoffe als ungeschälte Samen enthalten, tragen sie dennoch zur Förderung einer gesunden Verdauung bei.
Um ihre Frische und ihr Aroma zu bewahren, sollten geschälte Sesamsamen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Es wird empfohlen, sie innerhalb weniger Monate zu verbrauchen, da sie aufgrund ihres hohen Fettgehalts ranzig werden können.
Ja, durch leichtes Rösten entfaltet sich das nussige Aroma der Sesamsamen noch intensiver. Einfach in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren rösten, bis sie goldbraun sind.
Personen mit einer Sesamallergie sollten den Verzehr vermeiden. Es ist wichtig, die Verpackung auf Hinweise zu möglichen Kreuzkontaminationen zu prüfen.
Geschälte Sesamsamen haben ihre äußere Schale verloren, was ihnen eine hellere Farbe und einen milderen Geschmack verleiht. Ungeschälte Samen enthalten mehr Ballaststoffe und Kalzium, da diese Nährstoffe in der Schale konzentriert sind.
Ja, geschälte Sesamsamen können zur Herstellung von Sesamöl verwendet werden, das in der asiatischen Küche für seinen milden Geschmack geschätzt wird.
Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von geschälten Sesamsamen in Ihrer Küche und bereichern Sie Ihre Gerichte mit diesem traditionellen asiatischen Lebensmittel.
Besuchen Sie unseren Shop Village Foods, um hochwertige Sesamsamen und weitere asiatische Spezialitäten zu entdecken.
Zutaten: Sesam Samen
Allergene: Sesam. Spuren von anderen Samen.
Bitte beachten Sie die Zutaten (besonders die dick gedruckten Inhalte), da dieses Produkt Inhalte enthält, welche allergische Reaktionen auslösen können.
Herkunftsort: Indien
Hersteller/ Inverkehrbringer: Prepared and Packed for TRS Wholesale Co. Ltd, Southbridge Way, The Green, Southhall, Middx UB2 4AX (UK)
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Produkt z.B. aufgrund von Anpassungen des Designs oder vom tatsächlich bestelltem Gewicht ggf. vom Produktbild abweichen könnte.
Geschälte Sesamsamen sind nicht nur reich an wertvollen Nährstoffen, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Hier sind einige Anregungen, wie Sie diese kleinen Kraftpakete in Ihre Gerichte integrieren können:
Streuen Sie geschälte Sesamsamen über Brot, Brötchen oder Gebäck, um ihnen eine knusprige Textur und ein nussiges Aroma zu verleihen. Sie können auch direkt in den Teig eingearbeitet werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Als Topping auf Salaten oder gedünstetem Gemüse fügen Sesamsamen nicht nur einen geschmacklichen Akzent hinzu, sondern erhöhen auch den Nährwert Ihrer Mahlzeiten.
Durch Mahlen der Samen entsteht Tahin, eine Paste, die als Basis für verschiedene Gerichte wie Hummus dient oder als Brotaufstrich verwendet werden kann.
In der orientalischen Küche werden Sesamsamen oft in Süßigkeiten wie Halva oder Sesamriegeln verarbeitet. Sie können auch als Dekoration für Desserts wie Schoko- oder Nusscreme, Honig-Crêpes, Pfannkuchen oder Waffeln dienen.
In Japan und anderen asiatischen Ländern werden helle Sesamkerne für Dressings und Saucen verwendet oder über Speisen gestreut, um ihnen ein besonderes Aroma zu verleihen.
Geschälte Sesamsamen sind eine wertvolle Ergänzung für viele Gerichte und können dazu beitragen, Ihre Küche noch vielfältiger zu gestalten.
Wenn Sie hochwertige Sesamsamen kaufen möchten, besuchen Sie unseren Shop Village Foods, der sich auf asiatische Lebensmittel spezialisiert hat.
Geschälte Sesamsamen sind ein fester Bestandteil der asiatischen Küche und verleihen zahlreichen Gerichten ein nussiges Aroma sowie eine angenehme Textur. Im Folgenden finden Sie drei detaillierte Rezepte, in denen geschälte Sesamsamen eine zentrale Rolle spielen.
Diese Rezepte passen hervorragend zu unserem Sortiment bei Village Foods Asia Shop, Ihrem Fachgeschäft für asiatische Lebensmittel.
Für die Sauce:
Zum Garnieren:
Sauce zubereiten: Sesamöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und eine Minute anrösten. Anschließend mit Sojasauce, Reisessig, Sesampaste, Sirup und Sriracha in einem Mixer oder mit einem Stabmixer zu einer glatten Sauce verarbeiten. Beiseite stellen.
Nudeln kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Nudeln gemäß Packungsanweisung al dente kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Gemüse anbraten: In einem großen Wok oder einer Pfanne Sesamöl erhitzen. Karotten und Paprika hinzufügen und etwa 2 Minuten unter Rühren anbraten. Frühlingszwiebeln und Brokkoli hinzufügen und weitere 3–4 Minuten braten, bis der Brokkoli hellgrün ist.
Alles kombinieren: Kichererbsen, gekochte Nudeln und die vorbereitete Sauce zum Gemüse geben. Alles gut vermengen und kurz erhitzen.
Servieren: Die Nudeln in Schüsseln anrichten und mit gehackten Erdnüssen und gerösteten Sesamsamen garnieren.
Tipp: Hochwertige Sesamsamen können Sie bequem in unserem Online-Shop Village Foods kaufen.
Spinat blanchieren: Den Spinat gründlich waschen und in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren. Anschließend in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
Sesamsamen rösten: Die Sesamsamen in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldgelb rösten.
Sesamsauce zubereiten: Sesampaste mit Sojasauce, Zucker, Miso-Paste und 4 EL heißem Wasser glatt rühren.
Spinat marinieren: Den abgetropften Spinat in der Sesamsauce wenden und mit Salz abschmecken.
Hinweis: Unsere geschälten Sesamsamen eignen sich perfekt für dieses Rezept und sind in unserem Shop Village Foods erhältlich.
Dressing zubereiten: In einer Schüssel Reisessig, Zucker, Sesamöl, Sojasauce und gehackten Knoblauch vermengen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
Mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sie das Aroma aufnehmen.
Die geschälten Sesamsamen über die marinierten Gurken streuen und unterrühren.
Diese drei Rezepte zeigen, wie vielseitig geschälte Sesamsamen in der asiatischen Küche eingesetzt werden können – ob in herzhaften Nudelgerichten, cremigen Saucen oder knackigen Salaten.
Falls Sie hochwertige Sesamsamen für Ihre Gerichte suchen, können Sie diese jetzt bequem in unserem Online-Shop Village Foods kaufen und Ihren Gerichten eine authentische, nussige Note verleihen! 🥢✨
👉 Weitere köstliche Inspirationen finden Sie auf unserer Village Foods Rezepte-Seite 🥥🍲. 😋
Geschälte Sesamsamen sind eine vielseitige Zutat, die in der asiatischen Küche für Salate, Nudelgerichte, Marinaden und Backwaren verwendet wird. Um den Geschmack noch weiter zu verfeinern und das perfekte kulinarische Erlebnis zu schaffen, empfehlen wir folgende ergänzende Produkte aus unserem Village Foods Asia Shop Sortiment:
Sesamöl bringt das nussige Aroma der Sesamsamen noch besser zur Geltung und ist ideal zum Verfeinern von asiatischen Wok-Gerichten, Dressings und Marinaden.
Einige Tropfen Sojasauce verleihen Gerichten mit Sesamsamen eine herzhafte Umami-Note. Perfekt für Salate, Reisgerichte oder zum Dippen von Sushi.
Ob für einen knackigen Gurkensalat mit Sesam oder als Marinade für Gemüse – Reisessig sorgt für eine angenehme Frische und harmoniert hervorragend mit dem nussigen Geschmack von Sesam.
Sesamsamen werden oft als Topping für Sushi verwendet. Kombinieren Sie sie mit hochwertigen Nori-Blättern, um authentisches Maki-Sushi oder Onigiri zuzubereiten.
Ein Löffel Miso-Paste gibt Suppen, Dressings oder Marinaden eine aromatische Tiefe. Besonders in Kombination mit Sesamsamen entsteht eine köstliche Würzmischung.
Ob Soba-, Udon- oder Glasnudeln – Sesamsamen verleihen asiatischen Nudelgerichten eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack.
Wer es gerne etwas schärfer mag, kann seine Gerichte mit Sriracha-Sauce oder Chilipaste abrunden. In Kombination mit Sesam entsteht eine geschmackvolle Balance aus Würze und Schärfe.
Geschälte Sesamsamen sind eine der Hauptzutaten für Hummus, das traditionell aus Kichererbsen, Tahini und Zitronensaft hergestellt wird.
Mit diesen ergänzenden Produkten können Sie geschälte Sesamsamen optimal in Ihrer Küche nutzen und authentische asiatische Gerichte zubereiten. Entdecken Sie jetzt alle Zutaten in unserem Online-Shop Village Foods.
Falls Ihnen noch hochwertige Sesamsamen fehlen, können Sie diese jetzt bequem kaufen und Ihren Gerichten eine aromatische Note verleihen! 🥢✨