Sorghum-Mehl von Annam (Jowar Flour) - 500 g

verfügbar

€1,99
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sale {price}%
€3,98 kg
Marke
Kategorie
Tags

Sichere Zahlungsabwicklung

trus
Erhalte deine Lieferung zwischen [date_start] und [date_end], wenn du in den nächsten [hour] bestellst.

Versandinfos

Versandkosten und -informationen:
Ein Versand der Ware ist standardmäßig nur in Deutschland möglich. Je nach Umfang Ihrer Bestellung erfolgt der Versand per DHL (Go Green).

Für den Versand innerhalb berechnen wir pauschal pro Bestellung 4,90 Euro. Ab einem Bruttobestellwert von 49,00 Euro versenden wir versandkostenfrei.

Sollten Sie den Versand in ein anderes Land wünschen, dann schreiben Sie uns bitte vor einer Bestellung eine E-Mail (Email-Adresse einfügen) und nennen Sie uns bitte den Artikel mit der Menge und der Lieferadresse mit dem Land und der entsprechenden Postleitzahl. Wir werden Ihnen dann kurzfristig mitteilen, ob wir auch in das gewünschte Land versenden können und Ihnen – sollte eine Lieferung an die gewünschte Lieferadresse möglich sein - die Versandkosten mitteilen, da wir die Versandmöglichkeit und die Kosten vorab bei unserem Versandpartner erfragen müssen.

Rückgabe

Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

Beschreibung von Sorghum-Mehl

 

Sorghum-Mehl, auch bekannt als Jowar-Mehl, Jowar Flour oder Great Millet Flour

 

Sorghum-Mehl – auch bekannt als Jowar-Mehl, Jowar Flour, Sorghummehl oder Great Millet Flour – ist ein traditionelles glutenfreies Getreidemehl, das vor allem in der indischen, afrikanischen und südasiatischen Küche verwendet wird. 

 

In Südindien ist es unter dem Namen „Jowar“ weit verbreitet und gilt als nahrhafte Alternative zu Weizen- oder Reisprodukten.

 

Das hier angebotene Jowar Flour von Annam (500 g) zeichnet sich durch seine Reinheit, feine Mahlung und vielfältige Verwendbarkeit aus – ideal für Fladenbrote, Breie, glutenfreies Backen und moderne Fusionsküche.

 

 

 

Eigenschaften von Sorghum-Mehl

 

 

  • Zutat: 100 % gemahlenes Sorghum (Jowar), ohne Zusatzstoffe

     

  • Verpackung: 500 g – ideal für Privathaushalte und Experimentierfreudige

     

  • Farbe & Textur: Helles, leicht gräuliches Mehl mit feiner Körnung

     

  • Geschmack: Mild-nussig, leicht süßlich – besonders angenehm in Backwaren

     

  • Verwendung: Für Fladenbrote (z. B. Jowar Roti), Breie, Pfannkuchen, glutenfreies Gebäck

     

  • Geeignet für: Glutenfreie, vegane und vegetarische Ernährung

 

 

 

Vorteile von Sorghum-Mehl (Jowar Flour)

 

 

Sorghum-Mehl erfreut sich nicht nur in der traditionellen Küche großer Beliebtheit, sondern überzeugt auch mit seinen ernährungsphysiologischen und praktischen Vorteilen:

 

  1. Natürlich glutenfrei
    Eine hervorragende Wahl für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit – ganz ohne synthetische Zusatzstoffe.

     

  2. Reich an Nährstoffen
    Sorghum enthält wertvolle Ballaststoffe, Eisen, Magnesium und Antioxidantien, die zur allgemeinen Vitalität beitragen.

     

  3. Sättigend & gut verträglich
    Es sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und ist besonders gut bekömmlich – auch für empfindliche Mägen.

     

  4. Vielfältig einsetzbar
    Ob als Hauptzutat in Jowar-Rotis oder gemischt mit anderen glutenfreien Mehlen für Kuchen und Kekse – Jowar Flour ist äußerst wandelbar.

     

  5. Traditionell & modern zugleich
    In der ayurvedischen Küche geschätzt, heute auch beliebt in der clean-eating- und Fusionsküche weltweit.

 

 

Wenn Sie ein vielseitiges, nahrhaftes Mehl suchen, können Sie Sorghum-Mehl kaufen – direkt bei Village Foods Asia Shop, Ihrem Experten für asiatische Spezialitäten.

 

 

 

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Sorghum-Mehl (Jowar Flour)

 

 

1. Was ist der Unterschied zwischen Jowar-Mehl und normalem Weizenmehl?
Sorghum-Mehl ist glutenfrei, ballaststoffreicher und hat einen leicht süßlichen Geschmack – ideal für eine bewusste Ernährung.

 

 

2. Ist Jowar-Mehl für Diabetiker geeignet?
Ja, durch den niedrigen glykämischen Index trägt es zu einem stabileren Blutzuckerspiegel bei.

 

 

3. Kann man damit alleine backen oder braucht es andere Mehle?
Für einige Rezepte kann es alleine verwendet werden (z. B. Rotis), beim Backen von Brot oder Kuchen empfiehlt sich eine Mischung mit anderen Mehlen oder Bindemitteln.

 

 

4. Wie lange ist Sorghum-Mehl haltbar?
In luftdichter Verpackung und trocken gelagert bleibt es mehrere Monate frisch. Nach dem Öffnen idealerweise im Kühlschrank aufbewahren.

 

5. Wo kann ich Sorghum-Mehl kaufen?
Sie können Jowar Flour bequem online bei Village Foods kaufen – Ihrem Asia-Shop für authentische asiatische Lebensmittel.

 

6. Kann ich Sorghum-Mehl in herzhaften und süßen Rezepten verwenden?
Ja, es passt sowohl in würzige wie auch in süße Gerichte – von Pfannkuchen bis Muffins.

 

 

Fazit:

 

Sorghum-Mehl (Jowar Flour) ist ein echter Geheimtipp für alle, die sich glutenfrei, gesund und vielfältig ernähren möchten. Dank seiner milden Note, Nährstoffdichte und Vielseitigkeit ist es eine wertvolle Ergänzung für jede Küche.

 

 

Jetzt entdecken und Sorghum-Mehl kaufen bei Village Foods – für authentischen Genuss von asiatischen Lebensmitteln!

 

 

Produktinformationen zu Sorghum-Mehl

 

Sorghum-Mehl von Annam (Jowar Flour) - 500 g

 

 

Zutaten: Sorghum Hirse

 

 

Nährwerte von Sorghum-Mehl:

 

Energie (kJ): 1538

Energie (kcal): 368

Fett (g): 4,8

davon gesättigte Fettsäuren (g): 0,9

Kohlenhydrate (g): 70,7

davon Zucker (g): 1,9

Eiweiß (g): 10,4

Ballaststoffe (g):

Salz (g): 0,01

 

 

Herkunftsort: Indien

 

Hersteller/ Inverkehrbringer: Transfood Wholesale (Großhandel); Mündelheimer Weg 25, 40472 Düsseldorf, Germany

 

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Produkt z.B. aufgrund von Anpassungen des Designs oder vom tatsächlich bestelltem Gewicht ggf. vom Produktbild abweichen könnte.

 

 

Tipps zur Anwendung von Sorghum-Mehl

 

Sorghum-Mehl, auch bekannt als Jowar-Mehl, ist ein vielseitiges, glutenfreies Mehl, das in zahlreichen kulinarischen Anwendungen überzeugt. Seine mild-süßliche Note und feine Textur machen es zu einer beliebten Wahl für verschiedenste Gerichte.​

 

 

 

Anwendungstipps für Sorghum-Mehl:

 

 

  1. Glutenfreies Backen:
    Sorghum-Mehl eignet sich hervorragend für Brot, Muffins und Kekse. Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, das Mehl mit anderen glutenfreien Mehlen wie Reismehl oder Tapiokastärke zu kombinieren, um die gewünschte Konsistenz und Struktur zu erreichen.

     

     

  2. Verdickungsmittel:
    Dank seiner feinen Beschaffenheit kann Sorghum-Mehl als natürliches Verdickungsmittel in Suppen, Saucen und Eintöpfen verwendet werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

     

     

  3. Pfannkuchen und Waffeln:
    Für ein nahrhaftes Frühstück kann Sorghum-Mehl als Hauptzutat in Pfannkuchen- oder Waffelrezepten dienen, was eine angenehme Textur und einen leicht süßlichen Geschmack verleiht.

     

     

  4. Fladenbrote:
    In der indischen Küche wird Sorghum-Mehl traditionell für die Zubereitung von Jowar-Rotis verwendet. Diese Fladenbrote sind eine hervorragende glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Weizen-Rotis.

     

     

  5. Teigwaren:
    Sorghum-Mehl kann in Kombination mit anderen Mehlen zur Herstellung von Nudelteigen verwendet werden, was eine glutenfreie Option für Pasta-Liebhaber bietet.

 

 

Hinweis: Beim Backen mit Sorghum-Mehl kann es hilfreich sein, Bindemittel wie Xanthan- oder Guarkernmehl hinzuzufügen, um die Elastizität und Struktur des Teigs zu verbessern.​

 

 

Wenn Sie hochwertiges Sorghum-Mehl suchen, können Sie es bequem bei Village Foods Asia Shop erwerben, Ihrem Spezialisten für asiatische Lebensmittel.

 

 

Rezepte mit Sorghum-Mehl

 

​Sorghum-Mehl, auch bekannt als Jowar-Mehl, ist ein vielseitiges und glutenfreies Mehl, das in der asiatischen Küche weit verbreitet ist. Es eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten, von herzhaften Fladenbroten bis hin zu süßen Backwaren.

 

 

 

1. Jowar Roti (Sorghum-Fladenbrot)

 

Jowar Roti ist ein traditionelles indisches Fladenbrot, das ausschließlich aus Sorghum-Mehl hergestellt wird. Es ist eine gesunde und glutenfreie Alternative zu herkömmlichen Weizenbroten und passt hervorragend zu Currys und Gemüsegerichten.

 

 

Zutaten:

 

  • 1 Tasse Sorghum-Mehl​
  • Eine Prise Salz
  • Ca. ½ Tasse heißes Wasser​

 

 

Zubereitung:

 

  1. Sorghum-Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen.​

     

  2. Nach und nach heißes Wasser hinzufügen und zu einem weichen Teig kneten.​

     

  3. Den Teig in gleichmäßige Portionen teilen und zu Kugeln formen.​

     

  4. Jede Kugel auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem dünnen Fladen ausrollen.​

     

  5. Eine Pfanne erhitzen und die Fladen nacheinander von beiden Seiten backen, bis sie goldbraun sind.​

     

Mit frischem Gemüse oder Ihrem Lieblingscurry servieren.​

 

 

 

2. Jowar Dosa (Sorghum-Crêpes)

 

Jowar Dosa sind dünne, knusprige Pfannkuchen aus Sorghum-Mehl, die besonders in Südindien beliebt sind. Sie sind eine köstliche glutenfreie Option für Frühstück oder Abendessen.

 

 

Zutaten:

 

  • 1 Tasse Sorghum-Mehl​
  • ¼ Tasse Reismehl
  • ½ Tasse fein gehackte Zwiebeln​
  • 1-2 grüne Chilischoten, fein gehackt​
  • Einige Curryblätter, gehackt​
  • Frischer Koriander, gehackt
  • ½ Teelöffel Kreuzkümmelsamen
  • Salz nach Geschmack
  • Wasser nach Bedarf

 

 

Zubereitung:

 

  1. Sorghum-Mehl, Reismehl, Zwiebeln, Chilischoten, Curryblätter, Koriander, Kreuzkümmel und Salz in einer Schüssel vermengen.​

     

  2. Nach und nach Wasser hinzufügen, bis ein dünnflüssiger Teig entsteht.

     

  3. Den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.​

     

  4. Eine antihaftbeschichtete Pfanne erhitzen und leicht einfetten.​

     

  5. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen.​

     

  6. Den Dosa bei mittlerer Hitze backen, bis die Ränder sich lösen und die Unterseite goldbraun ist. Wenden und die andere Seite kurz backen.​

     

Mit Kokosnuss-Chutney oder Sambar servieren.​

 

 

 

3. Glutenfreies Sorghum-Bananenbrot

 

Dieses saftige Bananenbrot nutzt Sorghum-Mehl als Hauptzutat und ist eine hervorragende glutenfreie Option für den süßen Genuss zwischendurch.​

 

Zutaten:

 

  • 1 Tasse Sorghum-Mehl​
  • 2 Esslöffel Kokosmehl​
  • 1 Teelöffel Backpulver​
  • ½ Teelöffel Natron
  • ½ Teelöffel Zimt
  • ¼ Teelöffel Salz​
  • 3 reife Bananen, zerdrückt
  • 2 Eier
  • 1/8 Tasse Kokoszucker
  • 3 Esslöffel Kokosöl, geschmolzen​
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt​

 

 

Zubereitung:

 

  1. Den Ofen auf 175°C vorheizen und eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.​

     

  2. In einer Schüssel Sorghum-Mehl, Kokosmehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz vermengen.​

     

  3. In einer separaten Schüssel die zerdrückten Bananen, Eier, Kokoszucker, geschmolzenes Kokosöl und Vanilleextrakt gut verrühren.​

     

  4. Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.​

     

  5. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen.​

     

  6. Etwa 50-60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.​

 

Vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen.​

 

 

Diese Rezepte zeigen die Vielseitigkeit von Sorghum-Mehl und bieten köstliche Möglichkeiten, es in Ihrer Küche zu verwenden.

 

Wenn Sie hochwertiges Sorghum-Mehl kaufen möchten, finden Sie es in unserem Sortiment an asiatischen Lebensmitteln. 

 

 

👉 Weitere köstliche Inspirationen finden Sie auf unserer Village Foods Rezepte-Seite 🥥🍲. 😋

 

 

Perfekte Ergänzungen für Sorghum-Mehl

 

​Sorghum-Mehl, auch bekannt als Jowar-Mehl, ist ein vielseitiges glutenfreies Mehl, das in der asiatischen Küche häufig Verwendung findet. Um das Beste aus diesem Mehl herauszuholen, empfehlen wir folgende ergänzende Produkte, die perfekt zu Ihrem kulinarischen Repertoire passen:​

 

 

Reismehl


Ideal zur Kombination mit Sorghum-Mehl für die Zubereitung von Dosas oder anderen glutenfreien Backwaren. Es verleiht den Gerichten eine leichte und luftige Textur.​

 

 

 

Kichererbsenmehl (Besan)


Ein wesentliches Element für Pithla, ein traditionelles indisches Gericht, das hervorragend mit Jowar Roti harmoniert. Besan ist reich an Proteinen und verleiht den Speisen eine nussige Note.

 

 

 

Ghee (geklärte Butter)


Traditionell zum Bestreichen von frisch gebackenen Rotis verwendet, um den Geschmack zu intensivieren und die Brote geschmeidig zu halten.​

 

 

 

Kokosöl


Eine pflanzliche Alternative zu Ghee, ideal für vegane Gerichte und verleiht Backwaren eine dezente Kokosnote.​

 

 

 

Garam Masala


Eine aromatische Gewürzmischung, die Currys und anderen Gerichten Tiefe und Wärme verleiht. Perfekt zum Würzen von Beilagen zu Jowar Roti.

 

 

 

Kokosnuss-Chutney


Ein klassischer Begleiter zu Dosas und Idlis, der den Geschmack von Sorghum-Mehl-Gerichten ergänzt.​

 

 

 

Sambar (Linsen-Curry)


Ein würziges südindisches Linsengericht, das hervorragend mit Jowar Dosa oder Roti serviert wird.​

 

 

Diese Produkte ergänzen nicht nur Sorghum-Mehl in Ihren Rezepten, sondern erweitern auch die Vielfalt Ihrer asiatischen Küche. 

 

Entdecken Sie unser Sortiment an asiatischen Lebensmitteln und kaufen Sie die passenden Zutaten für authentische und köstliche Gerichte.