Tandoori Masala, oft einfach als Tandoori-Gewürzmischung bezeichnet, ist eine traditionelle indische Würzmischung, die ihren Ursprung in der nordindischen Küche hat. Der Name leitet sich vom "Tandoor" ab, einem traditionellen Lehmofen, in dem Speisen bei hohen Temperaturen gegart werden. Diese aromatische Mischung verleiht Gerichten eine charakteristische Würze und Farbe.
Tandoori Masala zeichnet sich durch eine harmonische Kombination verschiedener Gewürze aus, die jedem Gericht eine unverwechselbare Note verleihen:
Aroma: Eine ausgewogene Mischung aus würzigen, leicht rauchigen und süßlichen Noten.
Farbe: Die Zugabe von Paprika und Kurkuma verleiht der Mischung eine intensive, tieforange bis rote Farbe.
Geschmack: Eine milde bis moderate Schärfe, kombiniert mit einer subtilen Süße und einem Hauch von Säure.
Der Einsatz von Tandoori Masala bietet zahlreiche kulinarische Vorteile:
Vielseitigkeit: Ideal zum Marinieren von Fleisch, Fisch, Geflügel und sogar Gemüse.
Geschmacksintensität: Verleiht Speisen eine tiefe, komplexe Würze.
Authentizität: Bringt den traditionellen Geschmack der indischen Küche in Ihre Gerichte.
Um das volle Potenzial von Tandoori Masala auszuschöpfen, mischen Sie die Gewürzmischung mit Joghurt und etwas Zitronensaft, um eine Marinade herzustellen. Lassen Sie das Fleisch oder Gemüse mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, marinieren, bevor Sie es grillen oder im Ofen garen.
Was ist der Unterschied zwischen Tandoori Masala und Garam Masala? Tandoori Masala wird hauptsächlich für Marinaden verwendet und enthält oft zusätzliche Zutaten wie Paprika und manchmal auch Lebensmittelfarbe, um die rote Farbe zu erzielen. Garam Masala hingegen ist eine allgemeine Gewürzmischung, die am Ende des Kochvorgangs hinzugefügt wird, um dem Gericht Wärme und Aroma zu verleihen.
Kann ich Tandoori Masala auch für vegetarische Gerichte verwenden? Ja, Tandoori Masala eignet sich hervorragend für die Zubereitung von mariniertem Gemüse, Tofu oder Paneer.
Wie lange ist Tandoori Masala haltbar? Bei richtiger Lagerung in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort behält es sein Aroma bis zu 6 Monate.
Ist Tandoori Masala sehr scharf? Die Schärfe kann variieren, aber in der Regel hat Tandoori Masala eine milde bis moderate Schärfe.
Kann ich Tandoori Masala selbst herstellen? Ja, mit den richtigen Zutaten können Sie Ihre eigene Mischung kreieren.
Entdecken Sie die Vielfalt der asiatischen Küche mit unseren sorgfältig ausgewählten Produkten und bringen Sie authentische Aromen in Ihre Küche.
Zutaten: Paprika, Salz, Roter Chili, Ingwer, Schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Brauner Kardamom, Knoblauch, Anis, Zimt, Getrocknete Papaya, pulverisiert, Maltodextrin, Rohrzucker, Hydrolisiertes Sojaeiweiß, Säure: Zitronensäure Säure, Feuchthaltemittel: Natriumphosphat, Rapsöl, Antibackmittel: Siliziumdioxid
Energie (kJ): 1256
Energie (kcal): 300
Fett (g): 10
davon gesättigte Fettsäuren (g): 0
Kohlenhydrate (g): 50
davon Zucker (g): 10
Eiweiß (g): 10
Ballaststoffe (g): 10
Salz (g): 31,8
Allergene: Kann Spuren von Sulfit, Sesam, Senf, Gluten und Nüssen enthalten
Bitte beachten Sie die Zutaten (besonders die dick gedruckten Inhalte), da dieses Produkt Inhalte enthält, welche allergische Reaktionen auslösen können.
Herkunftsort: Pakistan
Hersteller/ Inverkehrbringer: Global Foods Trading GmbH, Am Winkelgraben 1a, D-64584 Biebesheim - Germany
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Produkt z.B. aufgrund von Anpassungen des Designs oder vom tatsächlich bestelltem Gewicht ggf. vom Produktbild abweichen könnte.
Tandoori Masala ist eine vielseitige Gewürzmischung, die Ihren Gerichten eine authentische indische Note verleiht. Hier sind einige Anwendungstipps, um das Beste aus diesem aromatischen Gewürz herauszuholen:
Marinaden für Fleisch und Geflügel: Mischen Sie Tandoori Masala mit Joghurt und etwas Zitronensaft, um eine würzige Marinade für Hähnchen, Lamm oder anderes Fleisch zu erstellen. Lassen Sie das Fleisch mindestens zwei Stunden marinieren, um die Aromen vollständig aufzunehmen.
Würze für Gemüse: Verleihen Sie gegrilltem oder geröstetem Gemüse wie Blumenkohl, Paprika oder Auberginen eine besondere Note, indem Sie es vor dem Garen mit Tandoori Masala bestreuen.
Aromatisierung von Saucen und Dips: Fügen Sie eine Prise Tandoori Masala zu Tomatensaucen oder Joghurtdips hinzu, um diesen eine exotische Geschmacksrichtung zu verleihen.
Verwendung in Suppen und Eintöpfen: Ein Teelöffel Tandoori Masala kann Suppen und Eintöpfen eine tiefe, würzige Note hinzufügen.
Würzmischung für Reisgerichte: Streuen Sie etwas Tandoori Masala über Ihren gekochten Reis, um ihm ein besonderes Aroma zu verleihen.
Entdecken Sie die Vielfalt der indischen Küche, indem Sie Tandoori Masala in Ihren täglichen Rezepten integrieren. Diese Gewürzmischung ist nicht nur in indischen Gerichten ein Highlight, sondern bereichert auch viele andere kulinarische Kreationen.
Tandoori Masala ist eine aromatische Gewürzmischung, die in der indischen Küche weit verbreitet ist. Sie verleiht verschiedenen Gerichten eine charakteristische Würze und Farbe. Im Folgenden finden Sie drei detaillierte Rezepte, in denen Tandoori Masala eine zentrale Rolle spielt.
Marinade vorbereiten: In einer Schüssel Joghurt, Tandoori Masala, Zitronensaft, Ingwer, Knoblauch und Salz vermischen.
Hähnchen marinieren: Die Hähnchenteile in die Marinade geben, gut vermengen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, idealerweise über Nacht.
Grillen: Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die marinierten Hähnchenteile auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 25-30 Minuten backen, bis sie durchgegart und leicht gebräunt sind.
Servieren: Mit frischen Korianderblättern garnieren und mit Naan oder Reis servieren.
Dieses klassische Gericht bringt die Aromen des Tandoori Masala hervorragend zur Geltung.
Marinade herstellen: Joghurt, Tandoori Masala, Zitronensaft, Ingwer, Knoblauch, Garam Masala und Salz in einer Schüssel vermengen.
Paneer und Gemüse marinieren: Paneerwürfel und Gemüse in die Marinade geben, gut vermischen und etwa 1 Stunde ziehen lassen.
Spieße vorbereiten: Paneer und Gemüse abwechselnd auf die eingeweichten Holzspieße stecken.
Grillen: Eine Pfanne erhitzen oder den Grill vorheizen. Die Spieße von allen Seiten grillen, bis sie leicht gebräunt sind.
Servieren: Mit Minz-Chutney und Zitronenspalten servieren.
Dieses vegetarische Gericht ist eine köstliche Alternative für alle, die den Geschmack von Tandoori lieben.
Für die Raita:
Marinade zubereiten: Tandoori Masala, Öl, Zitronensaft und Salz in einer Schüssel vermischen.
Lachs marinieren: Die Lachsfilets mit der Marinade bestreichen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.
Raita vorbereiten: Joghurt, gerösteten Kreuzkümmel, geriebene Gurke und Salz vermengen. Mit Minzblättern garnieren und kühl stellen.
Lachs grillen: Den Grill vorheizen und die Lachsfilets von beiden Seiten jeweils 4-5 Minuten grillen, bis sie durchgegart sind.
Dieses Gericht kombiniert die würzigen Aromen des Tandoori Masala mit der Frische der Raita und bietet ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Entdecken Sie die Vielfalt der indischen Küche mit diesen Rezepten und bringen Sie authentische Aromen in Ihre Küche.
Für die Zubereitung dieser Gerichte können Sie hochwertiges Tandoori Masala in unserem Online-Shop Village Foods erwerben.
👉 Weitere köstliche Inspirationen finden Sie auf unserer Village Foods Rezepte-Seite 🥥🍲. 😋
Tandoori Masala ist eine vielseitige Gewürzmischung, die in der indischen Küche weit verbreitet ist. Um das volle Potenzial dieser aromatischen Mischung auszuschöpfen, können Sie sie mit verschiedenen ergänzenden Produkten kombinieren, die in unserem Online-Shop Village Foods erhältlich sind. Hier sind einige Empfehlungen:
Garam Masala: Diese traditionelle indische Gewürzmischung ergänzt Tandoori Masala perfekt und verleiht Ihren Gerichten zusätzliche Tiefe und Wärme. Sie eignet sich hervorragend für Currys, Eintöpfe und Reisgerichte.
Chat Masala: Eine würzige und leicht säuerliche Gewürzmischung, die ideal für Salate, Chutneys und Raitas ist. Sie verleiht Ihren Beilagen eine erfrischende Note und harmoniert gut mit Tandoori-Gerichten.
Chutneys: Diese würzigen, teils süß-sauren Saucen sind die perfekte Begleitung zu Tandoori-Gerichten. Ob Mango-, Minz- oder Tomatenchutney – sie fügen zusätzliche Geschmacksschichten hinzu und runden das Gericht ab.
Raita-Zutaten: Ein erfrischender Joghurt-Dip mit Gurken, Minze und Kreuzkümmel mildert die Schärfe von Tandoori-Gerichten und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Basmati-Reis: Dieser aromatische Langkornreis ist die klassische Beilage zu Tandoori-Gerichten und nimmt die Gewürze wunderbar auf.
Naan-Brot: Dieses weiche Fladenbrot ist ideal, um Saucen aufzunehmen und ergänzt Tandoori-Gerichte auf traditionelle Weise.
Linsen (Dal): Linsen sind ein Grundnahrungsmittel in der indischen Küche und können mit Tandoori Masala gewürzt werden, um nahrhafte und schmackhafte Beilagen oder Hauptgerichte zu kreieren.
Kichererbsen: Sie eignen sich hervorragend für Gerichte wie Chana Masala, bei denen Tandoori Masala für eine besondere Würze sorgt.
Paneer: Dieser indische Frischkäse nimmt Gewürze gut auf und ist eine beliebte Zutat in vegetarischen Tandoori-Gerichten.
Durch die Kombination von Tandoori Masala mit diesen Produkten können Sie eine Vielzahl authentischer indischer Gerichte zubereiten und das kulinarische Erlebnis in Ihrem Zuhause bereichern.
Entdecken Sie diese und weitere asiatische Lebensmittel in unserem Online-Shop Village Foods und lassen Sie sich inspirieren.