Zimtstangen von TRS (Cinnamon - Dalchini) - 200 g

verfügbar

€4,49
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sale {price}%
€22,45 kg
Marke
Kategorie
Tags

Sichere Zahlungsabwicklung

trus
Erhalte deine Lieferung zwischen [date_start] und [date_end], wenn du in den nächsten [hour] bestellst.

Versandinfos

Versandkosten und -informationen:
Ein Versand der Ware ist standardmäßig nur in Deutschland möglich. Je nach Umfang Ihrer Bestellung erfolgt der Versand per DHL (Go Green).

Für den Versand innerhalb berechnen wir pauschal pro Bestellung 4,90 Euro. Ab einem Bruttobestellwert von 49,00 Euro versenden wir versandkostenfrei.

Sollten Sie den Versand in ein anderes Land wünschen, dann schreiben Sie uns bitte vor einer Bestellung eine E-Mail (Email-Adresse einfügen) und nennen Sie uns bitte den Artikel mit der Menge und der Lieferadresse mit dem Land und der entsprechenden Postleitzahl. Wir werden Ihnen dann kurzfristig mitteilen, ob wir auch in das gewünschte Land versenden können und Ihnen – sollte eine Lieferung an die gewünschte Lieferadresse möglich sein - die Versandkosten mitteilen, da wir die Versandmöglichkeit und die Kosten vorab bei unserem Versandpartner erfragen müssen.

Rückgabe

Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link.

Beschreibung von Zimtstangen

 

​Zimtstangen, auch bekannt als Dalchini oder Cinnamon Sticks, sind die getrocknete Rinde des Zimtbaums und zählen zu den ältesten und beliebtesten Gewürzen weltweit. 

 

Sie werden sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Heilkunde geschätzt.

 

 

 

Eigenschaften von Zimtstangen:

 

 

  • Aroma und Geschmack: Zimtstangen zeichnen sich durch ein warmes, süßliches und leicht würziges Aroma aus, das vielen Gerichten eine besondere Note verleiht.​

     

  • Vielseitige Verwendung: Sie finden Einsatz in süßen Speisen wie Desserts und Gebäck, aber auch in herzhaften Gerichten wie Currys und Eintöpfen.

     

  • Form und Beschaffenheit: Die Stangen bestehen aus mehreren dünnen Rindenschichten, die zu Röhrchen gerollt sind, was ihre charakteristische Form ergibt.

 

 

 

Vorteile von Zimtstangen:

 

 

  • Gesundheitliche Aspekte: Zimt wird traditionell eine positive Wirkung auf die Verdauung zugeschrieben und kann zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen.

     

  • Lange Haltbarkeit: In Stangenform behält Zimt sein Aroma länger bei als gemahlen, was ihn ideal für die Vorratshaltung macht.​

     

  • Natürliche Konservierung: Zimt besitzt antimikrobielle Eigenschaften, die zur Haltbarkeit von Speisen beitragen können.

 

 

 

FAQs:

 

 

  • Wie bewahre ich Zimtstangen am besten auf? Bewahren Sie Zimtstangen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf, um ihr Aroma zu erhalten.​

     

  • Kann ich Zimtstangen mehrfach verwenden? Ja, Zimtstangen können nach dem Trocknen erneut verwendet werden, solange sie noch Aroma abgeben.​

     

  • Wie verwende ich Zimtstangen in Getränken? Fügen Sie eine Zimtstange zu heißem Wasser, Tee oder Glühwein hinzu und lassen Sie sie einige Minuten ziehen, um das Aroma freizusetzen.

     

  • Gibt es unterschiedliche Arten von Zimtstangen? Ja, die bekanntesten sind Ceylon-Zimt und Cassia-Zimt, die sich in Geschmack und Coumarin-Gehalt unterscheiden.​

     

  • Kann ich Zimtstangen mahlen, um Zimtpulver zu erhalten? Ja, mit einer Gewürzmühle oder einem Mörser können Zimtstangen zu Pulver verarbeitet werden.​

 

 

Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Zimtstangen und bereichern Sie Ihre Küche mit diesem aromatischen Gewürz. Bei Village Foods können Sie hochwertige Zimtstangen kaufen und authentische Aromen in Ihre Gerichte bringen.

 

 

Produktinformationen zu Zimtstangen

 

Zimtstangen von TRS (Cinnamon - Dalchini) - 200 g

 

 

Zutaten: Zimtstangen

 

Hinweise: Kann Spuren von Erdnüssen, Nüssen, Sesamsamen, Gluten, Milch, Sellerie, Soja, Senf und Sulfite enthalten.

 

Allergene: Allergene sind vorhanden, beachten Sie daher bitte die Hinweise.

Bitte beachten Sie die Zutaten (besonders die dick gedruckten Inhalte), da dieses Produkt Inhalte enthält, welche allergische Reaktionen auslösen können.

 

Herkunftsort: China

 

Hersteller/ Inverkehrbringer: Vibrant Foods B.V.; Hofplein 20, 3032 AC, Rotterdam, Netherlands

 

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Produkt z.B. aufgrund von Anpassungen des Designs oder vom tatsächlich bestelltem Gewicht ggf. vom Produktbild abweichen könnte.

 

 

 

Tipps zur Anwendung von Zimtstangen

 

Zimtstangen sind ein vielseitiges Gewürz, das sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten Verwendung findet. Hier einige Tipps zur optimalen Anwendung:​

 

 

 

Mitkochen für intensives Aroma: 

 

Ganze Zimtstangen eignen sich hervorragend zum Mitkochen in Speisen wie Kompott, Milchreis, Saucen, Eintöpfen, Glühwein oder Punsch. Um das Aroma zu intensivieren, können die Stangen vor der Verwendung in Stücke gebrochen werden.

 

 

 

Entfernen nach dem Kochen: 

 

Nach dem Mitkochen sollten die Zimtstangen aus dem Gericht entfernt werden, um eine übermäßige Geschmacksintensität zu vermeiden.

 

 

 

Frisch mahlen für intensiveren Geschmack: 

 

Für ein besonders intensives Aroma empfiehlt es sich, Zimtstangen kurz vor der Verwendung frisch zu mahlen oder zu zerstoßen. Dies ist besonders bei der Zubereitung von Gewürzmischungen oder zum Verfeinern von Backwaren vorteilhaft. ​

 

 

 

Lagerung: 

 

Bewahren Sie Zimtstangen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf. So behalten sie ihr volles Aroma über einen längeren Zeitraum. 

 

 

Mit diesen Hinweisen nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Zimtstangen optimal aus und verleihen Ihren Gerichten eine besondere Note.

 

 

Rezepte mit Zimtstangen

 

3 Ausführliche Rezepte mit Zimtstangen für die asiatische Küche

 

Zimtstangen, auch bekannt als Dalchini pder Cinnamon Sticks, sind in der asiatischen Küche unverzichtbar und verleihen zahlreichen Gerichten eine warme, aromatische Note. Nachfolgend präsentieren wir drei detaillierte Rezepte, in denen Zimtstangen eine zentrale Rolle spielen.​

 

 

 

1. Malaysisches Kartoffelcurry mit Kokosreis

 

Zutaten für 4 Personen:

 

Für das Curry:

 

  • 800 g Kartoffeln
  • 3 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 40 g Ingwer
  • 3 Stangen Zitronengras
  • 750 ml Gemüsebrüh
  • 4 EL Röstzwiebeln
  • 40 g vegane Butter​
  • 1 EL Öl​

 

 

Gewürze:

 

  • 5 grüne Kardamomkapseln
  • 3 Zimtstangen​
  • 2 Sternanis​
  • 2 EL indisches Currypulver
  • ½ bis 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Zucker​
  • 1 Prise Kurkuma

 

 

Für den Kokosreis:

 

  • 200 g Reis
  • 250 ml Kokosmilch (aus der Dose)​
  • 1 TL Salz

 

 

Zubereitung:

 

  1. Vorbereitung: Kartoffeln schälen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Die äußeren Blätter des Zitronengrases entfernen, die Stangen andrücken und verknoten. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und grob zerkleinern, anschließend zu einer Paste pürieren.​

     

  2. Anbraten: Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel-Knoblauch-Ingwer-Paste bei mittlerer Hitze etwa 1 Minute unter Rühren anbraten. Kardamom, Zimtstangen und Sternanis hinzufügen und weitere 1–2 Minuten rösten.​

     

  3. Curry zubereiten: Gemüsebrühe angießen und mit Currypulver, Chilipulver, Salz, Zucker und Kurkuma würzen. Zitronengras hinzufügen und die Mischung aufkochen lassen. Vegane Butter und Kartoffelwürfel einrühren und das Curry ohne Deckel bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.​

     

  4. Kokosreis kochen: Während das Curry köchelt, den Reis mit Kokosmilch, 150 ml Wasser und Salz in einen Topf geben. Aufkochen und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist.​

     

  5. Servieren: Das Kartoffelcurry zusammen mit dem Kokosreis anrichten und mit Röstzwiebeln garnieren.​

 

 

 

2. Aromatische Hühnerbrühe mit Zimt und Sternanis

 

Zutaten für 4 Personen:

 

  • 400 g Hühnerfleisch (mit Knochen)​
  • 10 schwarze Pfefferkörner​
  • 2 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz​
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 5 cm)​
  • 1 Lauchstange​
  • Frischer Koriander nach Geschmack​
  • Chili nach Geschmack​
  • 1,2 l Wasser​

 

 

Zubereitung:

 

  1. Vorbereitung: Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Lauch in Ringe schneiden.​

     

  2. Brühe ansetzen: Hühnerfleisch, Pfefferkörner, Sternanis, Zimtstange, Zucker, Salz, Ingwerscheiben, Lauchringe, Korianderstängel und ggf. Chili in einen großen Topf geben. Mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen.​

     

  3. Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und die Brühe etwa 1 Stunde sanft köcheln lassen. Dabei gelegentlich den aufsteigenden Schaum abschöpfen, um eine klare Brühe zu erhalten.​

     

  4. Abseihen: Nach der Kochzeit die Brühe durch ein Sieb gießen und das Hühnerfleisch von den Knochen lösen.​

     

  5. Servieren: Die klare Brühe kann als Basis für Suppen dienen oder pur genossen werden. Das zarte Hühnerfleisch eignet sich hervorragend für weitere Gerichte.​

 

 

 

3. Thailändisches Massaman-Curry mit Zimt

 

Zutaten für 4 Personen:

 

  • 500 g Hähnchenbrust oder Tofu (für die vegane Variante)​
  • 2 Kartoffeln​
  • 1 Zwiebel​
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 EL Massaman-Currypaste
  • 1 Zimtstange
  • 2 EL Erdnüsse (geröstet, ungesalzen)
  • 1 EL Fischsauce (oder Sojasauce für die vegane Variante)
  • 1 TL Palmzucker (alternativ brauner Zucker)
  • 250 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Frischer Koriander zum Garnieren

 

 

Zubereitung:

 

  1. Vorbereitung: Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel in dünne Streifen schneiden.

     

  2. Gewürze anrösten: In einem großen Topf das Öl erhitzen, die Zimtstange und die Massaman-Currypaste kurz anrösten, bis sie duftet.

     

  3. Hauptzutaten anbraten: Hähnchenbrust oder Tofu hinzufügen und von allen Seiten kurz anbraten.

     

  4. Flüssigkeit hinzugeben: Mit Kokosmilch und Brühe ablöschen. Die Kartoffeln und Zwiebeln hinzufügen und alles zum Kochen bringen.

     

  5. Würzen und köcheln lassen: Fischsauce (bzw. Sojasauce), Palmzucker und Erdnüsse unterrühren. Die Hitze reduzieren und das Curry etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

     

  6. Servieren:
    Das Curry mit frischem Koriander garnieren und mit Basmatireis oder Jasminreis servieren.

     

👉 Für ein authentisches Geschmackserlebnis empfehlen wir, hochwertige Zimtstangen zu verwenden. Diese kannst du bequem in unserem Shop kaufen!

 

 

Diese 3 Rezepte zeigen, wie vielseitig Zimtstangen in der asiatischen Küche eingesetzt werden können. Ob für würzige Currys, aromatische Brühen oder exotische Reisgerichte – Zimt verleiht jedem Gericht eine besondere Tiefe und Wärme.

 

🔥 Jetzt hochwertige Zimtstangen kaufen und deine Gerichte mit feinen Aromen verfeinern!

 

 

👉 Weitere köstliche Inspirationen finden Sie auf unserer Village Foods Rezepte-Seite 🥥🍲. 😋

 

 

Perfekte Ergänzungen für Zimtstangen

 

Passende Ergänzungsprodukte für deine Zimtstangen

 

Zimtstangen (Dalchini) sind ein wahres Multitalent – ob in der süßen oder herzhaften Küche, in Getränken oder Gewürzmischungen. 

 

Damit du das volle Aroma aus deinen Zimtstangen herausholen kannst, findest du hier unsere empfohlenen Begleiter. Alle Produkte sind perfekt kombinierbar und direkt bei Village Foods Asia Shop erhältlich.

 

 

 

Basmati- oder Jasminreis – Für aromatische Reisgerichte

 

Zimtstangen geben Reisgerichten wie Biryani oder süßem Kheer eine besondere Tiefe. Verwende unsere hochwertigen Reissorten für authentischen Geschmack.

 

👉 Jetzt Basmati-Reis entdecken

 

 

 

Schwarzer Tee & Gewürze – Für Masala Chai

 

Zimt ist ein Hauptbestandteil des beliebten Masala Chai. Kombiniere deine Zimtstangen mit schwarzem Tee, Kardamom, Ingwer und Nelken für dein eigenes Chai-Gewürz.

 

👉 Chai-Zutaten kaufen

 

 

 

Kardamom, Nelken & Sternanis – Für Gewürzmischungen

 

Ergänze deine Zimtstangen mit weiteren aromatischen Gewürzen und stelle deine eigene indische oder arabische Gewürzmischung für Desserts und Currys zusammen.

 

👉 Exotische Gewürze entdecken

 

 

 

Jaggery (Gur) oder Palmzucker – Für süße Speisen

 

Für süße indische Gerichte wie Halwa oder Reispudding ist Palmzucker die ideale Ergänzung zu Zimt – mild karamellig und authentisch.

 

👉 Zuckeralternativen ansehen

 

 

 

Naan & Paratha – Zum würzigen Servieren

 

Zimt findet auch in herzhaften Saucen und Currys Verwendung. Serviere deine Kreationen mit indischen Brotspezialitäten wie Naan oder Paratha.

 

👉 Indisches Brot kaufen

 

 

 

Linsen & Hülsenfrüchte – Für würzige Eintöpfe

 

Zimtstangen runden Linsengerichte wie Dal Tadka ab und sorgen für ein wärmendes Aroma in der vegetarischen Küche.

 

👉 Linsen & Dal entdecken

 

 

 

Jetzt kombinieren & kreativ würzen

 

Mit den passenden Zutaten aus unserem Shop holst du das Beste aus deinen Zimtstangen heraus. Alle Ergänzungsprodukte kannst du direkt bei Village Foods Asia Shop  online kaufen – für echten Geschmack wie in Indien oder dem Nahen Osten!